welches ist der Reifen euer Wahl für welchen Einsatzzweck und warum?
Alter Post weiter unten, hier die Infos der ersten Beiträge zusammengefasst:
Leichte Fahrzeuge (~ 1100-1300 kg, wie E36):
CUP 2 - Allrounder, regentauglich
A052 - Allrounder, etwas weicher als CUP 2
AR 1 - Preis-Leistungs-König, weich und baut unter Hitze schneller ab
FZ-201 soft - knapp unter Direzza
Direzza - Performance König, aber teuer
Federal 595 RS-Pro - kein richtiger Semislick, eher ein Straßenreifen mit Semi-Profil, Preis tiptop, in der Vergangenheit selten ablösenden Reifenflächen, eher was für gelegentlicher Trackbesuche und Schönwetter Fahrzeuge.
Schwere Fahrzeuge (ab etwa 1500kg):
AD09 - Allrounder, regentauglich, härter als CUP 2
R888R - Preis-Leistungs-Tipp, eher schon ein älterer Reifen, braucht Temperatur.
CR-S - funktioniert super, kenne jemanden der auf den Reifen schwört, ich weiß aber nicht mehr ob auf Yaris GR oder M3 E46.
Direzza - zu weich für die schweren Fahrzeuge?
Straßenreifen:
Michelin Pilot Sport 4S - Gummimischung ähnlich zum CUP 2, etwas weniger Trackfest?
Goodyear Eagle F1 Supersport R - Ähnlich zum Michelin Pilot Sport 4S?
SportContact 7 - evtl. der bessere PS 4S?
Bridgestone potenza race - Semi oder Straßenreifen?
Reifen zu denen ich noch keine Meinung habe:
Pirelli P Zero Trofeo R
Alter Post:
CUP 2 - der perfekte Allround Semi, der auch im Regen brilliert?
AD09 - vielleicht der besser CUP 2?
CR-S - der Nachfolger des AR-1?
Direzza - immernoch der Marktführer was die reinrassige Semi-Slick Performance angeht?
A052 - Mehr Grip als der CUP 2, aber auch schnell runter?
AR-1 - Preis-Leistungs-König, oder inzwischen altes Eisen?
Ich fahre jetzt dann im Daily/Clubsportler ja den Michelin Pilot Sport 4S, weil Alltagstauglichkeit wichtig ist, habe aber auch stark zum CUP 2 tendiert. Leider gab es für den M140i nichts anderes in 245/35 R18 welche ich erst mal square fahren will mit 4x 8J Serienfelgen. Plane aber einen zweiten Satz Reifen 255/265er. Wie es ein bekannter anderer M140i Fahrer gemacht hat.
