Beiträge: 11
Registriert: Di 15. Jul 2025, 11:10
Semi-Slick Thread

Beitrag von GANY »

Ganz im Gedanken an das alte Forum!

welches ist der Reifen euer Wahl für welchen Einsatzzweck und warum?

Alter Post weiter unten, hier die Infos der ersten Beiträge zusammengefasst:

Leichte Fahrzeuge (~ 1100-1300 kg, wie E36):
CUP 2 - Allrounder, regentauglich
A052 - Allrounder, etwas weicher als CUP 2
AR 1 - Preis-Leistungs-König, weich und baut unter Hitze schneller ab
FZ-201 soft - knapp unter Direzza
Direzza - Performance König, aber teuer
Federal 595 RS-Pro - kein richtiger Semislick, eher ein Straßenreifen mit Semi-Profil, Preis tiptop, in der Vergangenheit selten ablösenden Reifenflächen, eher was für gelegentlicher Trackbesuche und Schönwetter Fahrzeuge.

Schwere Fahrzeuge (ab etwa 1500kg):
AD09 - Allrounder, regentauglich, härter als CUP 2
R888R - Preis-Leistungs-Tipp, eher schon ein älterer Reifen, braucht Temperatur.
CR-S - funktioniert super, kenne jemanden der auf den Reifen schwört, ich weiß aber nicht mehr ob auf Yaris GR oder M3 E46.
Direzza - zu weich für die schweren Fahrzeuge?

Straßenreifen:
Michelin Pilot Sport 4S - Gummimischung ähnlich zum CUP 2, etwas weniger Trackfest?
Goodyear Eagle F1 Supersport R - Ähnlich zum Michelin Pilot Sport 4S?
SportContact 7 - evtl. der bessere PS 4S?
Bridgestone potenza race - Semi oder Straßenreifen?

Reifen zu denen ich noch keine Meinung habe:
Pirelli P Zero Trofeo R

Alter Post:

CUP 2 - der perfekte Allround Semi, der auch im Regen brilliert?
AD09 - vielleicht der besser CUP 2?
CR-S - der Nachfolger des AR-1?
Direzza - immernoch der Marktführer was die reinrassige Semi-Slick Performance angeht?
A052 - Mehr Grip als der CUP 2, aber auch schnell runter?
AR-1 - Preis-Leistungs-König, oder inzwischen altes Eisen?

Ich fahre jetzt dann im Daily/Clubsportler ja den Michelin Pilot Sport 4S, weil Alltagstauglichkeit wichtig ist, habe aber auch stark zum CUP 2 tendiert. Leider gab es für den M140i nichts anderes in 245/35 R18 welche ich erst mal square fahren will mit 4x 8J Serienfelgen. Plane aber einen zweiten Satz Reifen 255/265er. Wie es ein bekannter anderer M140i Fahrer gemacht hat. ;)
Rennleitung
Beiträge: 73
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 11:13
Instagram: anri_cupra
Benutzeravatar
Rennleitung
Re: Semi-Slick Thread

Beitrag von Anri »

Ich hatte gestern den 1:1 Vergleich zwischen Cup 2 und AD09.

Die Flanke des Cup 2 ist mmN für den Cupra viel zu weich. Das Einlenken war viel ungenauer und vom Grip her war der AD09 auch besser.
Einzig beim Heimweg konnte der Cup 2 punkten. Er ist viel leiser und durch die weichere Flanke auch etwas komfortabler auf öffentlicher Straße

Wenn es also rein um Track geht würde ich (zumindest in meinem Fall) den AD09 vorziehen.

CRS als Nachfolger des AR1 zu bezeichnen würde ich nicht unterstützen. Eher als performantere aber auch teurere Option - ähnlich Cup 2 und Cup 2 R

Vom hörensagen ist der CRS dem Direzza leider noch nicht gewachsen beim Preisunterschied von ~+100€ ist das aber auch in Ordung so.

Mein Ranking bezogen auf mein Anwendungsbereich:
AD09: Budget König
CRS: Neuer Standard und "ok" vom Preis
Direzza: Wenn Preis keine Rolle spielt :D
Beiträge: 1
Registriert: Mo 21. Jul 2025, 15:01
Hallo zusammen,
ich hatte im alten Forum einiges zum Thema Reifen auf dem E36 geschrieben und diverse Modelle getestet.
Ich versuchs mal ganz kurz zusammenzufassen.

Fahrzeug: BMW E36 Coupe 328i
Reifengröße: 225/45R17

Reifengewichte:

- Federal FZ-201 soft: 12,31 kg
- NanKang AR-1: 11,52 kg
- NanKang CR-S: 10,86 kg
- Dunlop Direzza 03G H1: 10,38kg
- Toyo R888R: leider nicht gewogen...

Federal FZ-201 ist hierunter mein absoluter Favorit, vorallem was das Fahrgefühl und die gleichbleibende Performance angeht. Vom Speed/Rundenzeit kommt da nur der Direzza ran, der vielleicht noch minimal schneller ist, aber früher anfängt zu schmieren und somit hitzetechnisch abzubauen.
Der NanKang CR-S war leider eher eine Enttäuschung auf meinem Auto und in meinem Fall stimmt es leider auch nicht dass man mit dem Reifen deutlich spart gegenüber dem Direzza (CR-S ca. 250€ und Direzza 265€). Vielleicht liegt es daran dass der CR-S speziell für die schwereren Fahrzeuge ausgelegt wurde, aber ich hab ihn nach nichtmal 50% Nutzung wieder von den Felgen gezogen...
Beim NanKang AR-1 (Ca. 170€) würde ich zustimmen dass er Preis-Leistung einfach gut ist. Muss quasi gar nicht warmgefahren werden, baut dafür aber auch schnell wieder ab mit zunehmender Wärme.
Toyo R888R war für mich der Einstiegs-"Semi" und mit 105€ pro Reifen jeden Cent wert. Super einfach zu beherrschender Grenzbereich aber natürlich nicht auf dem RUndenzeiten Niveau vom FZ-201 oder Direzza.
Instagram: @mt_fabrication_ & @max_th36
Beiträge: 11
Registriert: Di 15. Jul 2025, 11:10
Re: Semi-Slick Thread

Beitrag von GANY »

Danke für euer Input!
Das mit schweren/leichten Autos ist ein wichtiger Punkt!

Ein E36 328i / M3 sind heute schon leichte Autos. Meine Elise ist z.B. sehr leicht und wieder eine ganz andere Kategorie.

Ich hatte den CUP 2 N0 zuletzt in der Porsche Mischung auf einem Peugeot 308 II GTI gefahren und war begeistert. Der Wagen ist je nach Quelle 200-300kg leichter als Cupra/GTI etc, was ich gefühlt bestätigen kann.

Vielleicht schaffen wir hier ja eine Empfehlung/Erfahrungsliste für Autos zu bringen.


Leichte Fahrzeuge (~ 1100-1300 kg, wie E36):
CUP 2 - Allrounder, regentauglich
A052 - Allrounder, etwas weicher als CUP 2
AR 1 - Preis-Leistungs-König, weich und baut unter Hitze schneller ab
FZ-201 soft - knapp unter Direzza
Direzza - Performance König, aber teuer
Federal 595 RS-Pro - kein richtiger Semislick, eher ein Straßenreifen mit Semi-Profil, Preis tiptop, in der Vergangenheit selten ablösenden Reifenflächen, eher was für gelegentlicher Trackbesuche und Schönwetter Fahrzeuge.

Schwere Fahrzeuge (ab etwa 1500kg):
AD09 - Allrounder, regentauglich, härter als CUP 2
R888R - Preis-Leistungs-Tipp, eher schon ein älterer Reifen, braucht Temperatur.
CR-S - funktioniert super, kenne jemanden der auf den Reifen schwört, ich weiß aber nicht mehr ob auf Yaris GR oder M3 E46.
Direzza - zu weich für die schweren Fahrzeuge?

Straßenreifen:
Michelin Pilot Sport 4S - Gummimischung ähnlich zum CUP 2, etwas weniger Trackfest?
Goodyear Eagle F1 Supersport R - Ähnlich zum Michelin Pilot Sport 4S?
SportContact 7 - evtl. der bessere PS 4S?
Bridgestone potenza race - Semi oder Straßenreifen?

Reifen zu denen ich noch keine Meinung habe:
Pirelli P Zero Trofeo R

Was meint ihr dazu? Sind nicht alles meine Erfahrungen, sondern auch viele andere Meinungen und was ich gehört habe. Bitte gerne um Kritik!
Beiträge: 28
Registriert: Do 3. Jul 2025, 11:01
Folgende Reifen habe ich am Golf 7 GTI (1400 kg) getestet:

Yokohama AD09
Für mich persönlich der beste Reifen bisher. Sehr direktem Lenkverhalten, gute Rückmeldung und überraschend haltbar – selbst bei mehreren Turns auf der Strecke kein spürbares Nachlassen. Der AD09 baut schnell Grip auf und bleibt konstant, ohne in der Performance einzubrechen. Mein klarer Favorit.

Federal 595 RS-Pro
Für den Preis echt beeindruckend. Klar, nicht ganz so präzise wie der AD09, aber mehr als ausreichend für ambitioniertes Fahren. Der Reifen baut ordentlich Grip auf, zeigt aber bei längerem Track-Einsatz etwas thermisches Nachlassen. Trotzdem: Preis-Leistung unschlagbar!

Toyo R888R
Sehr griffig, solange der Temperaturbereich passt. Aber genau da liegt das Problem: Kommen sie einmal richtig auf Temperatur, performen sie super – aber wehe, sie kühlen wieder ab (z. B. nach einer Pause), dann braucht’s wieder ein, zwei Runden, bis sie zurück sind. Für konstante Bedingungen gut, aber insgesamt etwas zickig. Desto mehr Aufheiz und Abkühlphasen desto schlechter werden Sie. Über mehr Trackdays eher nicht so meins.

Goodyear Eagle F1 Supersport R
Nicht schlecht, vor allem auf trockener Landstraße richtig gut. Kommt aber an die Performance eines echten Semi nicht ran. Die Gummimischung ist sehr performant, baut aber relativ schnell ab – insbesondere auf dem Track. Könnte für sportliche Alltagsfahrer interessant sein, die nur gelegentlich auf die Strecke wollen.

Michelin Cup 2
Klassischer Allrounder, aber für mich etwas zu zahm im Vergleich zu den anderen. Grip ist solide, aber nicht spektakulär, und die Rückmeldung ist mir zu weich. Gut für lange Haltbarkeit und hohe Alltagstauglichkeit – aber wenn’s um Performance geht, war er mir einfach zu brav.
Beiträge: 11
Registriert: Di 15. Jul 2025, 11:10
Re: Semi-Slick Thread

Beitrag von GANY »

Danke dir auch für dein Input!

Schreibt doch bitte immer dazu auf welchem Auto ihr die Reifen so fahrt. :)
Reifen ist eh schon sehr subjektiv, aber mit dem passenden Auto kann man wenigstens ein bisschen mehr für sich herausholen. ;)
Beiträge: 10
Registriert: Fr 27. Jun 2025, 22:55
Wohnort: Oberbergischer Kreis
Ich bin noch nicht so lange im Semireifen Spiel dabei und habe wenig Erfahrung dazu und vieles ist bei mir auch eher Hörensagen

Yokohama Advan A052 ( fahre ihn selbst auf meinem M240i (F22):
Man kann ihn auf einem schweren Auto fahren. Das geht klar. Ist wie oben geschrieben was weicher. Würde ihn fast eher als "Sprintreifen" bezeichnen. Super Peakleistung, aber nicht so lange anhaltend .Kann man paar Runden Fahren aber dann ggf. was runterkühlen lassen. Soll angeblich nicht so lange halten wie andere( das muss ich erstmal herausfinden :D ). Habe ich damals geholt da ich diese günstig bekommen habe in meiner Größe ( 235/40 R18 und 255/35 R18) sonst wäre es wohl der CS-R geworden.
Wenn es kalt wird, wird er zum "Holzreifen" hat zwar noch Grip aber man merkt er wird hart. Hatte ihn mal bei so ca. 10 Grad im Alltag gefahren. Ist machbar aber würde, wenn es geht auf einen anderen "Straßenreifen" tauschen. Soll wohl auch bei feuchte / Nässe funktionieren, habe dies aber noch nicht probiert daher nur hörensagen. Ich empfinde ihn, für einen Semi, recht leise. Baut sehr breit auf.

Nangkang CR-S ( keine Erfahrung, nur Hörensagen)
Ist wohl Leistungstechnisch ähnlich dem A052. Ist, zumindest bei meiner gesuchten Größe was teurer als der A052 hält dafür wohl mehr KM. Im Peak wohl nicht ganz so gut dafür kann er länger. Geräusch ka.

Toyo R888R.
Solider Reifen wurde doch schon das meiste zu gesagt. Schon was älter. Ist doch recht laut was man so hört. (naja wenn man noch was hört wenn er vorbeifaährt :P ). Meines erachten nicht für so schwere Fahrzeuge geeignet.

Federal:
Hmm da habe ich leider öfters mal was von sich lösenden Laufflächen gelesen. Ob und wie weit das Problem besteh oder evtl. auch bestand kann ich nicht sagen. Auch hier. Der Federal ist nichts für Schwere Fahrzeuge.

Bridgestone potenza race:
Straßenreifen der was kann. Wird wohl UUHP oder so sich nennen. Ich weiß nur das der Potenza Race sehr schlecht mit Sturz umgehen kann. Kann man so um die -2° fahren. Viel mehr und auf dauer nicht das mag diese wohl nicht.
Im vergleich kann ich sagen das Goodyear Reifen, in meinem Fall der Asymetric 5, das besser wegstekcen kann. Bin den im Alltag gefahren mit -2,5° / -2° 30' und das hat er ohne Probleme weggesteckt.
BMW M240i (F22) Hier Klicken um zur Fahrzeugvorstellung zu kommen
- V3 Clubsport / geänderte Federn
- OZ Ultraleggera mit Advan A052
- Japan Racing SL-01 mit GY Asymetric ( Straßensatz)
- M-Perf. Diff

Instagram @flat_erec
Beiträge: 7
Registriert: So 6. Jul 2025, 16:18
Re: Semi-Slick Thread

Beitrag von Gixxer46 »

Meine Erfahrungen nach sehr vielen Jahren Trackfahrerei europaweit...

Über Slicks brauchen wir uns auf den GP Kursen nicht zu unterhalten denke ich!

Yokohama A052, Track, passt perfekt für schnelle Runden, benötigt kurze Aufwärmzeit,
ein günstiger geiler Reifen welcher einfach abliefert auch auf der Strasse auch bei Nässe
und auch wenns mal 10 Grad nur hat. Er hat Grip ohne Ende, geiles Ein und Eigenlenkverhalten
aber er hält bei mir in 245-35-19 auf 8.5x19 et40 Golf 8 Clubsport 4000km auf Strasse mit Durchtauschen.
Er will 3 Grad Sturz und Vorspur.

Cup2 ist zu weich, reisst auf der 2 Welle ein, ist eher UUHP, sauteuer im Vergleich zum A052, hält nicht länger
als der A052 und ist nach 4000km fritte auf Strasse. Auf Track eher ein Qualifyer.

Potenza Race funzt nur auf oem Fahrzeug gut, er will kein Sturz, er ist sauweich, ein Qualifyer, sauteuer, auf
Strasse Berg bei mir nach 2000km komplett fertig in den Vogesen mit Tauschen. Nie wieder Potenza Race.

R888R ist sau schwer, sau laut, in die Jahre gekommen, auf der Bremse sehr gut aber früher Gripverlust
und fängt früh an zu schmieren.

AD09 ist zwischen Cup2 und A052 angesiedelt, ein top Reifen, hält sehr lange km, kann Regen sehr gut,
ist ein günstiger Reifen und kann von allem sehr viel.

Trofeo steht in Ähnlickeit zwischen AR1 und Direzza irgendwo, aber sauteuer.

AR1 extremst laut wie ein Lkw Winterreifen und auch sehr teuer geworden wegen hoher Nachfrage, baut sehr sehr schmal.

P Zero Corsa, wenn auf Temperatur dann trocken eine Macht, aber sobald feucht, gibt es keinen Grenzbereich mehr.
Abflug garantiert ohne Ankündigung, dieser Reifen ist ne Klapperschlange... hält viele Kilometer will aber viel Sturz.

Direzza ist über alles erhaben und kurz vorm Slick anzusiedeln, Wasser will er nicht! Sau teuer.

CRS bin ich noch nicht gefahren, aber liegt wohl zwischen A052 und Direzza. Auch sehr teuer.

GoodYear Super Sport R ist wie der Cup2, hat aber stärkere Aussenschulter und hält mehr km durch.

Falken FK820 ist als Semi ausgezeichnet kann aber nicht mal dem Cup2 standhalten, also eher auf Conti7 Basis.

Extrem Tyre V2 sind runderneuerte UUHP auf der Schiene "Semis" eher Müll.

All das fahre/fuhr ich auf Focus MK2 RS, 7er GTI PP, 8er GTI CS, Honda Type R FK8 und Giulia QV.
Aufm Honda in 9x19 et30 mit 255-35-19



Der beste Reifen für mich ist der A052, der kann Strassenballern jenseits von Gut und Böse, er ist aufm GP und NS
sauschnell, Grip ohne Ende, verträgt und will sogar 3 Grad Sturz, ist easy bezahlbar, hält 4000km auf der Strasse,
kann Nässe und auch Regen, nur stehendes Wasser will er nicht, ist Luftdruckunempfindlich (kalt VA 2.2 HA 2.0),
schmiert kaum bis nie und er liefert einfach nur megamäßig ab.

VG Markus
was man gern macht macht man gut
Rennleitung
Beiträge: 73
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 11:13
Instagram: anri_cupra
Benutzeravatar
Rennleitung
Re: Semi-Slick Thread

Beitrag von Anri »

Hier merkt man wie unterschiedlich die Preise doch sind.

In 245/40 R 18 ist der CR-S (~305-320€) günstiger als der A052 (~340-380€). Daher gibt es eigentlich keinen Grund den für den Yokohama,
Beiträge: 8
Registriert: Mo 30. Jun 2025, 15:02
Re: Semi-Slick Thread

Beitrag von tobiasb »

Hat jemand Erfahrungen zum Nankang NS-2R auf leichteren Fahrzeugen?
Antworten