Seite 1 von 2
Seat Leon Cupra 300 (Clubsport)
Verfasst: Fr 9. Mai 2025, 13:11
von Anri
Moin zusammen,
ich wollte nun auch mal meinen
Hobel vorstellen
Es handelt sich um einen
Seat Leon Cupra 300 (BJ 2017), der nach und nach in Richtung
Clubsport umgebaut werden soll.
Bereits umgebaut:
Fahrwerk:
• KW Clubsport 3-Way / V4
• H&R Stabilisatoren
Innenraum:
• Recaro Pole Position
• 4-Punkt-Gurte (Schroth Quickfit)
• Racing Line Kreuzstrebe
Bremsanlage:
• Stoptech ST40 mit Endless MA45B (VA)
• EBC Bluestuff NDX (HA)
Felgen & Reifen:
• ProTrack One in 18x9J mit 245/40 R18 Yokohama AD09 / Nankang CR-S
• Michelin Cup 2 in 225/40 R18
Abgasanlage:
• DTH Reaper V2
Optik & Aero:
• Anbauteile von Maxton, Rieger sowie Cupra R Teile
• Cupra R Verbreiterung
Geplant:
• Eventueller
Umbau auf Brembo Bremsanlage (bin da noch am Überlegen)
Aktuelle Bilder:
Bin offen für Feedback, Fragen oder Anregungen!
Vielleicht sieht man sich ja mal auf dem Track

Re: Seat Leon Cupra 300 (Clubsport)
Verfasst: So 11. Mai 2025, 17:27
von Anri
Am Donnerstag kommen dann endlich Stabilisatoren von H&R rein und alle Lager werden ebenfalls getauscht.
Natürlich alles bei 413 Motorsport - Tim ist da echt super!
Re: Seat Leon Cupra 300 (Clubsport)
Verfasst: Sa 31. Mai 2025, 19:32
von Anri
es gibt wieder ein Update von meinem Cupra. Um das Fahrwerk weiter zu optimieren, war ich ja kürzlich bei 413 Motorsport. Dort wurden jetzt nicht nur die letzten Gummilager durch steifere Lager bzw. Uniball ersetzt, sondern es wurden auch gleich neue Stabis verbaut. Das Ziel der ganzen Aktion war, die Rollneigung weiter zu reduzieren und ein noch präziseres Einlenkverhalten mit maximaler Rückmeldung vom Chassis zu bekommen.
Der erste kurze Test auf der Nordschleife war wirklich vielversprechend! Das Auto fühlt sich durch die Kombination der neuen Teile spürbar direkter und straffer an, als hätte man die letzte Weichheit aus dem Fahrwerk eliminiert und es liegt jetzt wie das sprichwörtliche Brett. Es macht sofort Lust auf mehr, aber für ein endgültiges Urteil brauche ich definitiv noch ein paar schnelle Runden.
Eine ganz andere Frage an die erfahrenen Trackday-Fahrer unter euch: Habt ihr bewährte Tipps gegen Übelkeit auf der Rennstrecke? Mir wird nach einigen intensiven Runden immer etwas flau im Magen. Was hilft euch da am besten ?
Re: Seat Leon Cupra 300 (Clubsport)
Verfasst: Mo 23. Jun 2025, 10:07
von Anri
Erster Test auf dem Hockenheimring war soweit erfolgreich. Rundenzeit konnte ich leider nicht verbessern, jedoch war das Gefühl für das Auto schon ein ganz anderes.
Falls jemand mal in die Runde reinschauen mag:
https://www.racebox.pro/webapp/session/ ... 0b3c08d931
Die Bremspunkte sind weit ab vom Optimum. Das war aber auch nicht das Ziel der Session.
Ab und zu hatte ich VR kleine Schläge, als wenn Metall auf Metall prallt. Auto lief aber normal. Hier muss ich vor dem DSK Trackday auf der NOS noch schauen woran das liegen könnte. Falls auch hier jemand Tipps hat - gerne gesehen!
Re: Seat Leon Cupra 300 (Clubsport)
Verfasst: Do 24. Jul 2025, 21:44
von Anri
Die "Schläge" sind nun weg - vermutlich war es nur der Stecker von der KW Silllegung, der vom Reifen in dynamischen Situationen gegen das Federbein "katapultiert" wurde.
Letztes Wochenende war ich zusammen mit @SirVicinity in Frankreich am Circuit de Chenevières im Rahmen eines ams e.V. Trackday. Ich muss sagen so nett wurde noch nie gemeinsam auf der Strecke gefahren

Hat sehr viel Spaß gemacht.
Auch hier wieder meine beste Runde:
https://www.racebox.pro/webapp/session/ ... 3d8208d93a
Re: Seat Leon Cupra 300 (Clubsport)
Verfasst: Fr 25. Jul 2025, 22:21
von SirVicinity
Ich hoffe nächstes Jahr macht AMS wieder 2 Tage. Bis auf den sehr stürmischen Samstag (der uns egal sein konnte weil wir am Freitag schon ehrenlos viele Runden in den Asphalt gebrannt haben) war das ein super event

Re: Seat Leon Cupra 300 (Clubsport)
Verfasst: Mi 6. Aug 2025, 12:14
von Anri
Die ersten Teile für den Winterservice sind schon angekommen.
Nachdem Stoptech in der EU kaum mehr vertreten ist bin ich froh, dass mir SPS Motorsport noch helfen konnte
Re: Seat Leon Cupra 300 (Clubsport)
Verfasst: Fr 8. Aug 2025, 07:29
von Rene Otto
Da hättest Dich gleich für ein paar mehr Services eindecken sollen.
Hoffentlich bleibt die Ersatzteilversorgung trotzdem aufrecht.
Es ist nichts ärgerlicher als wenn man für teuer gekaufte Teile keine Unterstützung mehr bekommt.

Re: Seat Leon Cupra 300 (Clubsport)
Verfasst: Fr 8. Aug 2025, 08:49
von Anri
Die Dichtungen etc. sind auch nichtmehr original StopTech. Die gibt es hoffentlich noch lang von APP...
Bei den Scheiben ist es schlimmer. Laut Gutachten sind nur StopTech Scheiben zulässig, die es aber nicht mehr gibt. Alternative wäre Girodisc ohne Zulassung oder wieder versuchen einzutragen...
Alles unschön
wenn es ganz hart kommt muss ich auf die Brembo wechseln. Wären halt wieder ~1400€
Re: Seat Leon Cupra 300 (Clubsport)
Verfasst: Sa 9. Aug 2025, 20:30
von NeiioX
Schönen Leon hast du da mein Lieber,
sag mal hattest du vorher die Brembo, bevor du auf Stoptech gewechselt bist, oder war das die ganz normale Cupra Standardbremse ?
Ich habe nämlich die Brembo, welche unfassbar ruppig ist, wenn wenn man bremst.
Das legt sich dann während des Bremsvorgangs & mit höheren Geschwindigkeiten etwas, aber der initiale Punkt, wenn die anfängt zu greifen ist schon sau schlecht zu dosieren.
Hattest du da Erfahrungen ?
Hab btw. vorne und hinten schon länger keine originalen "Brembo" Scheiben+ Beläge, weil die kompletter Schrott waren.
War aber auch mit den originalen ähnlich/gleich ruppig.
Vorne: DBA 5000 Series 2-teilig T3
Endless ME22
Hinten: DBA Street Series - T2 Slot
Ferodo DS 1.11
Beste Grüße,
David