BMW Z4 E85 3.0i aus 2003
Verfasst: Di 19. Aug 2025, 09:56
Moin zusammen,
ich bin seit 2020 auf Trackdays vertreten und wollte ein Spaßmobil, mit dem ich bei Sonnenschein zum See und gleichzeitig auf der Strecke fahren kann. Es geht bei mir immer mehr in Richtung "fast reine Trackday-Nutzung". Klar, zum See geht's damit auch ab und an, aber Fokus ist klar auf Trackday gerückt.
Als Referenz, NICHT Angeberei, für die Bilster Berg Fahrer unter euch: konstante 2:03 Minuten sind mit der aktuellen Konfiguration reproduzierbar mit wenig oder keinem Verkehr möglich.
Akteller Baustand:
- Basis-Auto wenig Ausstattung: keine Knöpfe am Lenkrad, kein Navi, kein Subwoofer/Verstärker etc.
- ST XTA mit 3,5 Grad Sturz, mehr Vorspur für ein aktives einlenkendes Heck. Abstimmung hat mein VLN Schrauber inkl. Radlastwaage gemacht, daher fragt mich nicht nach weiteren Details.
Er nannte es "keine Hausfrauenabstimmung mehr", obwohl auch vorher schon einiges an Sturz anlag. Hat mir persönlich knapp 2 Sekunden auf dem BB gebracht.
- 3,46er Diff ohne Sperre
- 325 mm ATE powerdisc mit Pagid RSL29 vorne (Billo-Belüftung mit Schlauchstück durch die Nebelscheinwerferlöcher) -> BMW 330i Bremsanlage
- ATE Standardscheiben mit Ferodo DS hinten
- Stahlflex und Rennbremsflüssigkeit
- Motorlager vom M, damit ich auch in der Kurve die Gänge rein kriege
- Steuergerät programmiert für etwas mehr Drehmoment, 98 Oktan und einen sauberen Übergang zwischen 2. und 3. und 3. und 4. Gang
- Sekundärluftpumpe raus
- Motorabdeckung raus
- Dämmung Motorhaube und Kofferaum raus
- Klimakühler und Kompressor ausgebaut
- 10W60 Liqui Moly Öl
- Plattenluftfilter von Pipercross; Ansaugungsweg leicht verändert
- Domstreben vorne 3 Punkt und hinten im Kofferraum 2 Punkt von Ultra Racing
- zuletzt Yokohama a052 in 235/45/17 rundum auf Motec Nitro 9x17 -> die sind nun aber komplett runter und verkauft
- Kofferraum leergeräumt, Radio und Lautsprecher raus
- Recaro Poleposition auf Speed Engineering Konsolen
- 44 Amperestunden Batterie von Varta mit "nur" 10 kg statt den vorher verbauten 77 Ah mit fast 20 kg
- (schönes dickes Lenkrad von meinlenkrad.de)
Jetzt kommt am 25.08. beim DSK aufm Nürburgring GP zum Einsatz:
- nächster Radsatz wird ein Experiment mit RGC TD 02 Semislicks in Mischung hard auf Motec Nitro 8,5x17
- HAWK DTC-60 Bremsbeläge vorne, da die RSL29 runter sind, für noch bessere Bremsleistung auf Trackdays. Malus: quietscht bei niedrigem Tempo und geradeausfahren
Geplant:
- wenig
- (ganz eventuell: Innenraum weiter strippen)
Wie fährt das denn nun?
-> Super!
Ich bin konstant, mit viel Vertrauen und viel Spaß auf der Rennstrecke unterwegs. Habe ein gutmütiges, aber gleichzeitig fahraktives Auto unterm Popo, auf das ich erstaunlich oft auf Trackdays angesprochen werden, obwohl es von außen quasi Serie ist. Dazu ist das im Unterhalt auch noch recht kostengünstig in einem eh schon teuren Hobby.
Die Yokohama A052 sind supergut, leider auch recht teuer und da ich eh von den weißen 9x17 auf 8,5x17 wechseln wollte, gehe ich nun auf die noch unbekannten RCG 02 TD. Sind am ehesten mit den Extreme VR2 zu vergleichen, sollte jemandem von euch das was sagen. Der Verschleiß der A052 ist lange nicht so wild, wie in manchen Foren zu lesen ist. Liegt aber sicher auch immer am Fahrstil und Gewicht sowie der Kinematik des jeweiligen Autos.
PU Lager oder sogar Uniball vermisse ich nicht. Eine Sperre im Diff auch selten. Dieses würde aber locker 2500 € kosten und das schreckt doch ab..
Im Landstraßenalltag fahre ich Autec Clubracing in 7,5x17 mit Michelin Pilot Sport 5. Auch sehr fein. Funktioniert im Nassen auf der Rennstrecke sogar noch passabel.
Über ein wenig Austausch hier freue ich mich und hoffe, euch zumindest ein paar Interesse Einblicke gewährt zu haben.
ich bin seit 2020 auf Trackdays vertreten und wollte ein Spaßmobil, mit dem ich bei Sonnenschein zum See und gleichzeitig auf der Strecke fahren kann. Es geht bei mir immer mehr in Richtung "fast reine Trackday-Nutzung". Klar, zum See geht's damit auch ab und an, aber Fokus ist klar auf Trackday gerückt.
Als Referenz, NICHT Angeberei, für die Bilster Berg Fahrer unter euch: konstante 2:03 Minuten sind mit der aktuellen Konfiguration reproduzierbar mit wenig oder keinem Verkehr möglich.
Akteller Baustand:
- Basis-Auto wenig Ausstattung: keine Knöpfe am Lenkrad, kein Navi, kein Subwoofer/Verstärker etc.
- ST XTA mit 3,5 Grad Sturz, mehr Vorspur für ein aktives einlenkendes Heck. Abstimmung hat mein VLN Schrauber inkl. Radlastwaage gemacht, daher fragt mich nicht nach weiteren Details.

- 3,46er Diff ohne Sperre
- 325 mm ATE powerdisc mit Pagid RSL29 vorne (Billo-Belüftung mit Schlauchstück durch die Nebelscheinwerferlöcher) -> BMW 330i Bremsanlage
- ATE Standardscheiben mit Ferodo DS hinten
- Stahlflex und Rennbremsflüssigkeit
- Motorlager vom M, damit ich auch in der Kurve die Gänge rein kriege
- Steuergerät programmiert für etwas mehr Drehmoment, 98 Oktan und einen sauberen Übergang zwischen 2. und 3. und 3. und 4. Gang
- Sekundärluftpumpe raus
- Motorabdeckung raus
- Dämmung Motorhaube und Kofferaum raus
- Klimakühler und Kompressor ausgebaut
- 10W60 Liqui Moly Öl
- Plattenluftfilter von Pipercross; Ansaugungsweg leicht verändert
- Domstreben vorne 3 Punkt und hinten im Kofferraum 2 Punkt von Ultra Racing
- zuletzt Yokohama a052 in 235/45/17 rundum auf Motec Nitro 9x17 -> die sind nun aber komplett runter und verkauft
- Kofferraum leergeräumt, Radio und Lautsprecher raus
- Recaro Poleposition auf Speed Engineering Konsolen
- 44 Amperestunden Batterie von Varta mit "nur" 10 kg statt den vorher verbauten 77 Ah mit fast 20 kg
- (schönes dickes Lenkrad von meinlenkrad.de)
Jetzt kommt am 25.08. beim DSK aufm Nürburgring GP zum Einsatz:
- nächster Radsatz wird ein Experiment mit RGC TD 02 Semislicks in Mischung hard auf Motec Nitro 8,5x17
- HAWK DTC-60 Bremsbeläge vorne, da die RSL29 runter sind, für noch bessere Bremsleistung auf Trackdays. Malus: quietscht bei niedrigem Tempo und geradeausfahren

Geplant:
- wenig

- (ganz eventuell: Innenraum weiter strippen)
Wie fährt das denn nun?
-> Super!
Ich bin konstant, mit viel Vertrauen und viel Spaß auf der Rennstrecke unterwegs. Habe ein gutmütiges, aber gleichzeitig fahraktives Auto unterm Popo, auf das ich erstaunlich oft auf Trackdays angesprochen werden, obwohl es von außen quasi Serie ist. Dazu ist das im Unterhalt auch noch recht kostengünstig in einem eh schon teuren Hobby.
Die Yokohama A052 sind supergut, leider auch recht teuer und da ich eh von den weißen 9x17 auf 8,5x17 wechseln wollte, gehe ich nun auf die noch unbekannten RCG 02 TD. Sind am ehesten mit den Extreme VR2 zu vergleichen, sollte jemandem von euch das was sagen. Der Verschleiß der A052 ist lange nicht so wild, wie in manchen Foren zu lesen ist. Liegt aber sicher auch immer am Fahrstil und Gewicht sowie der Kinematik des jeweiligen Autos.
PU Lager oder sogar Uniball vermisse ich nicht. Eine Sperre im Diff auch selten. Dieses würde aber locker 2500 € kosten und das schreckt doch ab..
Im Landstraßenalltag fahre ich Autec Clubracing in 7,5x17 mit Michelin Pilot Sport 5. Auch sehr fein. Funktioniert im Nassen auf der Rennstrecke sogar noch passabel.
Über ein wenig Austausch hier freue ich mich und hoffe, euch zumindest ein paar Interesse Einblicke gewährt zu haben.