Rennleitung
Beiträge: 45
Registriert: Do 8. Mai 2025, 19:57
Instagram: Sirvicinity
Hallo Zusammen!
Dann möchte ich auch mal mein Wagen vorstellen und bin somit direkt der 2te Seat Leon Cupra im Bunde 8-)

📌 Fahrzeugbasis
Modell:
Seat Leon Cupra [5F Vor Facelift]
Baujahr:
[ 2016 ]
Motorisierung:
[ 2.0 TSI, 290 PS, DSG ]
Antrieb:
[ Front]
Kilometerstand bei Kauf:
[ 10? :lol: ]
Farbe:
[ Grau ]

🔧 Umbauten & Modifikationen
Fahrwerk & Handling
[ KW V3 Clubsport 2-Way ]
[ PU Lager Vorne + Hinten ]
[ Uniball Lager Querlenker hinten ]
[ PU Längslenker Lager ]
[ Powerflex Drehmomentstütze ]
[ Spurplatten ]
[ H&R Stabis ]

Motor & Abgas
[ VWR Ölkühler ]
[ Bartek Wischwasserbehälter ]
[ Pipercross Luftfilter ]
[ HG Motorsport Turbo Inlet + Ansaugschlauch auf OEM Kasten ]
[ HG Motorsport EGO-X Valved 3" AGA ]

Bremsanlage
[ Upgrade auf "Performance Pack" an der VA: Brembo 4-Kolben / DBA5000 / Endless MA45B ]
[ EBC Yellow Beläge HA]
[ Stahlflexleitungen ]
[ Custom Ankerblech für Belüftung]
[ Custom Lufttrichter für Belüftung]

Felgen & Reifen
[ ProTrack One 18"x9J ]
[ Nankang CR-S 245/40/18 ]
[ Stehbolzen ]

Innenraum
[ Rückbank raus ]
[ Recaro Pole Position ]
[ Sitzkonsolen von SpeedEngineering]
[ 4 Punkt Shroth Racing Gurte ]
[ Diverse Sattlerarbeiten im Innenraum ]

Software & Leistung
[ Leistungsoptimierung]
[ "Thermomanagement" Optimierungen ]
[ Drehmoment Erhöhung DSG ]
[ Schaltzeiten und Schaltpunkte DSG ]

Sonstiges
[ Rieger Frontlippe & Diffusor ]
[ 3D printed Cupra Front und Heckemblem (inzwischen auch mal endlich lackiert :D ) ]

🔧 To-Do / Geplant
[ Aktuell erstmal einfach nur fahren und Erfahrung sammeln ]

📸 Bilder & Videos
Bild
Bild
[ Mehr Bilder folgen - Auf Instagram sind bereits einige mehr zu sehen ]:
https://www.instagram.com/sirvicinity/
Rennleitung
Beiträge: 45
Registriert: Do 8. Mai 2025, 19:57
Instagram: Sirvicinity
Aus der Kategorie "Wartungsarbeiten" Heute: Bremsbeläge VA.

Nachdem meine neuen Endless MA45b nun endlich aus Japan eingetroffen sind, ging es direkt ans austauschen.

Bild

Eig. kein Forumspost wert aber die bereits gebrauchten Endless Beläge die ich vorher drauf hatte (Zu nem guten Kurs zugeschlagen mit ca. 50% noch drauf), hatten eine schöne Überraschung für mich parat.

Was sagt ihr? Die gehen noch eine Runde oder? :D
Bild

Sowohl Links als auch Rechts hat sich die Innenseite jeweils schon aufgelöst.
Die Scheibe sieht zum glück noch gut aus.

Ich würd sagen.... den Belag hab ich komplett ausgenutzt :D
PS: Hockenheimring ist echt materialmord...
Rennleitung
Beiträge: 73
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 11:13
Instagram: anri_cupra
Benutzeravatar
Rennleitung
Eine Runde geht immer 😉
Gut dass du gewechselt hast 👍
Rennleitung
Beiträge: 45
Registriert: Do 8. Mai 2025, 19:57
Instagram: Sirvicinity
Anri hat geschrieben: Do 12. Jun 2025, 21:15 Eine Runde geht immer 😉
Gut dass du gewechselt hast 👍
Mir war bewusst das der Belag durch ist…. Aber SO durch war dann doch überraschend. Ja ich schlaf jetzt deutlich besser glaub 😂
Rennleitung
Beiträge: 45
Registriert: Do 8. Mai 2025, 19:57
Instagram: Sirvicinity
🔧 Rauchwolken auf der Strecke – Zeit für ein KGE-Upgrade/Umbau?

Vergangenes Wochenende war ich mit @Anri auf dem Circuit de Chenevières unterwegs (Trackday von AMS e.V.) – an sich ein mega Event, super Leute, Strecke hat echt Spaß gemacht - sehr empfehlenswert!

Was mir allerdings mehrfach aufgefallen ist: Immer wieder kamen während intensiver Volllastphasen Rauchwolken aus dem Auspuff. Nicht massiv, aber doch so, dass ich’s ernst nehme.

Ich vermute stark, dass es ölbedingte Gase sind, die über die Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) zurück in den Ansaugtrakt gelangen.

---

🛠️ Nächster Schritt: KGE umbauen?

Ich habe mich jetzt etwas eingelesen*. Neben der Möglichkeit sich am Gen 4 KGE zu bedienen und alles irgendwie selbst zu basteln, gibt es von VFT ein passendes Kit, das die originale KGE durch eine optimierte Variante ersetzt.
https://www.vft-tuning.de/shop/ansaugun ... 888-gen-3/


*und wer sich ebenfalls mehr Infos holen möchte nachfolgend eine sehr gute Seite: https://www.datadrivenmqb.com/mk8pcv

📌 Ziel wäre es, das Problem an der Ursache zu bekämpfen – also bevor ich zu einer Catchcan greife. Die möchte ich eigentlich vermeiden, weil sie zwar Symptome lindert, aber das Grundproblem nicht löst.

---

💬 Hat jemand Erfahrung mit dem VFT-Kit?

Mich würde interessieren:
  • Hat jemand das VFT-Kit bereits im Einsatz ?
  • Wie aufwendig ist der Umbau?
  • Gab es damit tatsächlich eine Reduktion der Rauchentwicklung?
---
Hier noch ein Bild vom besagten WE :)
IMG_0268 (1).jpg
---

👉 Würde mich über Feedback oder Erfahrungswerte freuen – gerade wenn jemand ähnliche Symptome hatte!

VG und bleibt sauber da draußen!
Beiträge: 28
Registriert: So 6. Jul 2025, 18:38
Also das VWR System löst das Problem komplett, durch die höhergesetzte und abgeschottete Dämpfeabführung kann das öl im motor nicht hochschwappen und fliesst in den Nockenkasten zurück.

Ich hatte ohne das System einen Ölverbrauch auf der Nordschleife von ca. 200-300 ml für 10 Runden.
Seit der Catchcan (bei 25tkm) fülle ich max 100ml nach für das komplette Wochenende mit über 20 Runden und Anfahr von 1040km nach.
Öl ist das 5w40 Ravenol RET und wird alle 5tkm gewechselt, Laufleistung vom Fahrzeug 107tkm.
Nach dem We sauge ich so 40-80ml wasser/Öl gemischt aus der Catch Can.

Grüsse Marius
Rennleitung
Beiträge: 45
Registriert: Do 8. Mai 2025, 19:57
Instagram: Sirvicinity
Danke für dein Feedback. Verstehe ich richtig dass das VWR System quasi beide Lösungen beinhaltet? Ein abgeändertes KGE und ein zwischengeschaltetes Catch-Can?
Beiträge: 28
Registriert: So 6. Jul 2025, 18:38
Genau die originale Kge wird komplett entfernt und zusätzlich der Auffangbehälter im Motorraum.
Es gibt auch ein System von Bartek und Hg motorsport, Funktioniert ähnlich.
Antworten