Beiträge: 4
Registriert: So 3. Aug 2025, 11:08
Servus zusammen,

als mein Vater 2017 starb, hat er mir seinen 330CI von Hartge hinterlassen. Für mich war klar, das ich den Wagen nicht verkaufen werde. Deshalb habe ich damals in der Heidelberg Altstadt eine Garage angemietet in der ich das Auto unterstellte. Gestern, nach insgesamt über 8 Jahren Standzeit habe ich den BMW wieder reaktiviert. Neue Batterie rein und das Ding sprang beim ersten Startversuch sofort an.

Mein Vater und ich hatten das Auto 1999 nach dem Tod meiner Mutter direkt bei Herbert Hartge in Saarlouis bestellt, Auslieferung war dann Sommer 2000, heute fast auf den Tag genau vor 25 Jahren.

Ich habe das Auto bereits an meine Tochter weitervererbt und wir haben beide lange überlegt was wir mit dem Auto machen wollen. Einfach wieder "flott" machen war uns definitiv zu langweilig. Und weil meine Tochter auch recht häufig mit einem meiner Autos auf der Rennstrecke unterwegs ist, haben wir uns dazu entschieden, das Auto als eine Art Clubracer aufzubauen. Über die letzten 2-3 Jahre habe ich dann dafür mehr oder weniger alle Teile zusammengekauft, wie KW Clubsport, VMaxx Bremsanlage, ProTrack Radsatz, CoolerWorx Shifter usw.

Geplant haben wir den Umbau schon seit einiger Zeit, aber wir schaffen es einfach zeitlich nicht das Projekt zu starten. Deshalb hier die Frage an die BMW E36/E46 Spezialisten: Welche renommierte Firma/Werkstatt könnt Ihr empfehlen, die solch ein Projekt in Angriff nimmt und sauber und zuverlässig arbeitet.

Anbei mal einige Fotos von gestern, als wir den BMW aus der Garage holten, eine intensive Grundreinigung durchführten und in unsere Schrauberhalle stellten.
IMG_8135.jpg
IMG_8134.jpg
IMG_8138.jpg
IMG_8137.jpg
IMG_8182.jpg
IMG_8190.jpg
IMG_8193.jpg
IMG_8194.jpg
Beiträge: 7
Registriert: Di 19. Aug 2025, 09:27
Hi, danke für die Vorstellung und das Mitnehmen.

Custom Racetec ist in der Szene sehr bekannt. Selber mit denen gearbeitet habe ich noch nicht. https://www.custom-racetec.de/de/

Phillip Weber direkt am Nürburgring ist auch ein etablierter Schrauber, der offenbar Komplettumbauten anbietet. Hier mal ein Eindruck:

Ansonsten wäre es noch eine Idee, sich an Rennteams zu wenden, die auf BMW spezialisiert sind und so einen Aufbau als Nebengeschäft betreiben.
Beiträge: 28
Registriert: So 6. Jul 2025, 18:38
Soviel ich gehört habe ist Phillip Weber bei Schirmer angestellt.
Er hat sein geschäft in Nürburg schon vor längerer Zeit aufgegeben. Danach war ja der Misha mit Vulcan Alpha 1,5-2jahre dort.

Eventuell hat er wieder was eigenes aber dazu keine infos.

Habe schon 2-3 mal früher hilfe von Phillip in Anspruch genommen.
Beiträge: 9
Registriert: Fr 18. Jul 2025, 17:12
Schönes Auto, bin gespannt wie es da weiter geht.
Zu Custom Racetec würde ich nach eigener Erfahrung nicht mehr hingehen. Die Arbeit ist zwar sehr gut, aber erwartete nicht, dass Kommunikation an oberster Stelle steht.
Phillip Weber hat seine Werkstatt schon lange aus persönlichen Gründen zu gemacht, fällt also auch raus.
Habe auch mit vielen Leuten über Werkstätten gequatscht und am Ende hört man immer die selben Meinungen, welche Nürburgring "Markenwerkstätten" ihren besten Ruf haben: RENNHÄRTE oder Team Schirmer (bzw. alles was mit Schirmer zu tun hat).
Beim letzteren braucht man auch nur hinzugehen, wenn das Kleingeld stimmt.
Manthey/Raeder Motorsport gibt es auch, aber hier stimmt Preis/Leistung finde ich nicht (außer man hat einen Porsche)
Aber das auch nur meine eigene Meinung/Erfahrung.
Beiträge: 7
Registriert: Di 19. Aug 2025, 09:27
Ah, danke für die Aufklärung über den Phillip.

Aufbauen lassen wird immer viereckig Geld kosten, aber klar, mehr als nötig würde auch ich nicht investieren wollen.

Sk8erpope, spielt es für dich eine Rolle, wo die Werkstatt sitzt und wenn ja, aus welcher Region/Stadt kommst du?
Beiträge: 4
Registriert: So 3. Aug 2025, 11:08
pnrichter hat geschrieben: Mi 20. Aug 2025, 13:40 Sk8erpope, spielt es für dich eine Rolle, wo die Werkstatt sitzt und wenn ja, aus welcher Region/Stadt kommst du?
Ich selbst komme aus Hockenheim. Mir ist es aber egal ob die Werkstatt in Hamburg oder München ist, die Entfernung spielt für mich keine Rolle.

Primär wichtig für mich ist die Qualität der Arbeit und die Zuverlässigkeit. Entsprechend bin ich auch bereit für gute Qualität gutes Geld zu bezahlen. Bei Raeder stimme ich @MR.51 jedoch zu, das hier das Preis-/Leistungsverhältnis nicht passt.
Antworten