Beiträge: 5
Registriert: Sa 9. Aug 2025, 18:37
Seat Leon Cupra 5F5 300

Beitrag von NeiioX »

Gude zusammen,

gern würd ich auch mal mein Hobel vorstellen & würde mich über einige Verbesserungsvorschläge freuen.

Wichtig hierbei ist, dass ich alles immer noch irgendwo unter einem Kostenaspekt betrachte & nicht all in gehen möchte.

Ja ich weiß, dass ich einige Sachen wie AGA etc. unter dem Kostenaspekt weglassen & in für den Track sinnigere Sachen hätte investieren können.
Aber das "Project" entstand nach und nach & war anfangs gar nicht geplant (deswegen hat die Möhre z.B. auch noch das Schiebedach), und man kann ja nicht immer nur vernünftig sein.

Seat Leon CUPRA 5F5 300

Bereits gemacht:
ST XTA (KW Federraten) + H&R STABI/PU BUCHSEN- 413 Motorsport Setup
PRO TRACK ONE (AD09 aktuell)
Spurplatten
HJS Downpipe 3 Zoll + REMUS Abgasanlage 2,5 Zoll
Turbo Inlet & Outlet HG Motorsport
Bar-Tek Ölkühler
Bar-Tek Stahlölwanne
MIK-Motoren Ölpumpenupgrade
DBA 5000 Series 2-teilig T3 Endless ME22 auf Brembo Sattel
DBA Street Series - T2 Slot Ferodo DS 1.11
Stahlfelx
Speed Engineering Bremsbelüftung mit Schlauch vorne, Ankerbleche sind raus
CSR Dachkantenspoiler/MAXTON Frontlippe/Rieger Diffusor
Carbon Tauschschaltwippen
Rücksitzbank raus, Carbonstrebe inkl. Clubsportnetz
Lenkradnabenverlängerung, dass man das Lenkrad schön nah ran ziehen kann
Optische Kleinigkeiten, Carbonteile, CUPRA R Gitter, etc.

Software leichte Stage 1 358 PS inkl. DSG Optimierung

Kommt evtl. demnächst:
Cupra Schalensitze gegen Poleposition austauschen
Gurte
Käfig
Schiebedach raus
Sportlichere Reifen (CS-R z.B.)
Bremse muss ich mich noch durchtesten, Reibwerte passen noch nicht so wirklich zueinander, Bremse ist sehr ruppig.
AGA auf 3 Zoll, weil es keine vernünftige Schelle von 2,5 auf 3 Zoll gibt, und die permanent undicht ist.

In ferner Zukunft evtl.:
LLK
Oil Catchtank
Ansaugung Open Air intake, oder sowas

Freue mich auf Tipps & Ideen.

LG
David
Dateianhänge:
racetracker_30222305_481357.jpg
racetracker_30171344_481358.jpg
Rennleitung
Beiträge: 73
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 11:13
Instagram: anri_cupra
Benutzeravatar
Rennleitung
Re: Seat Leon Cupra 5F5 300

Beitrag von Anri »

Für "Nicht all in" in das aber schon ganz schön viel Holz in dem Auto :D

Wie kommst du mit den AD09 klar ?
Beiträge: 28
Registriert: Do 3. Jul 2025, 11:01
Das mit dem Anfangs nicht geplant können hier sicher viele Nachvollziehen... Ich wollte eigentlich nie am Ring fahren aber tja .... einmal dran geschnuppert und schon geht es los.
Beiträge: 5
Registriert: Sa 9. Aug 2025, 18:37
Anri hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 07:54 Für "Nicht all in" in das aber schon ganz schön viel Holz in dem Auto :D

Wie kommst du mit den AD09 klar ?
Ja naja, wie das halt so ist ne, kennste bestimmt.

All in wäre dann noch mit Schweißzelle, KW 3 Fach, und AP Bremse rundum :^).

AD09 geht eigentlich super, vor allem im Regen/bei Nässe.

Ich denke im trockenen kann man sich aber nochmal mit einem anderen Reifen steigern.

Wobei der AD09 ja im Reifenthreat gut gelobt wird.

LG
David
Seat Leon CUPRA 5F5 300
STXTA (KW Federraten) + H&R STABI/PU BUCHSEN
PRO TRACK ONE
HJS DP + REMUS AGA
Bar-Tek Ölkühler
DBA 5000 Series 2-teilig T3 Endless ME22
DBA Street Series - T2 Slot Ferodo DS 1.11
Stahlfelx
CSR/MAXTON/Rieger Spoiler
Rennleitung
Beiträge: 73
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 11:13
Instagram: anri_cupra
Benutzeravatar
Rennleitung
Re: Seat Leon Cupra 5F5 300

Beitrag von Anri »

Ich find den AD09 super - insbesondere wenn man dann für einen Satz keine 700€ zahlt aktuell. Klar gibt's immer bessere!

Bin gespannt wie es bei dir weiter geht!
Antworten