Beiträge: 7
Registriert: Di 24. Jun 2025, 08:14
M235i Clubsport

Beitrag von Estoril235 »

Hallo zusammen,
ich möchte auf diesem Wege einmal kurz meinen 2er vorstellen.
Es handelt sich um einen M235i aus 2014, welchen ich im September 2023 als Spaßfahrzeug gekauft habe und nun hauptsächlich für Touristenfahren auf der Nordschleife nutze.
Meine ersten Runden bin ich in der Saison 2024 nahezu im Serienzustand gefahren, wobei schnell klar wurde, dass das ganze so nicht allzuviel Spaß macht. Daher habe ich im Winter ein paar Umbauten getätigt, welche bei diesem Wagen wohl grundsätzlich gemacht werden sollten, wenn es in Richtung Rennstrecke geht:

Fahrwerk:
-KW V3 Clubsport
-H&R Stabis VA und HA
-Uniballlager für Zugstrebe und Querlenker vorne
-Alutonnenlager an der HA von 55Parts
-Spurverbreiterungen 10mm VA und 5mm HA (pro Seite)

Räder:
-OZ Ultraleggera 8x18 ET40
-Cup2 in 245/35/18 rundrum

Motor:
-Do88 Wasserkühler (original eh war undicht)
-Do88 Chargepipe
-Downpipe 300 Zellen
-Wagner Evo II LLK
-MHD Stage 1

Bremsen:
-Fischer Stahlflexleitungen

Das Fahrwerk habe ich dann bei 413Motorsport vermessen und einstellen lassen und das ganze fährt sich soweit ich das beurteilen kann schon ziemlich gut.

Kommenden Winter würde ich gerne auf M2 Ölversorgung umbauen und das ganze gleich mit einem Pleuellagerservice verbinden. Zudem warte ich gerade, ob der Markt bald eine passende alternative zum Recaro Pole Position bereit hält.

Solltet ihr noch Vorschläge haben, was grundsätzlich umgebaut werden sollte, lasst es mich gerne hören.

Vielleicht sieht man den ein oder anderen ja mal an/auf der Strecke :D
Dateianhänge:
20250601_164618.jpg
Rennleitung
Beiträge: 45
Registriert: Do 8. Mai 2025, 19:57
Instagram: Sirvicinity
Benutzeravatar
Rennleitung
Re: M235i Clubsport

Beitrag von SirVicinity »

Erstmal Willkommen! und danke für die Vorstellung.
Zudem warte ich gerade, ob der Markt bald eine passende alternative zum Recaro Pole Position bereit hält.
Das einzige mir bekannte worauf wahrscheinlich einige grade warten ist der Sparco Evo den Speed Engineering eintragbar machen möchte.
Den Sparco Rev QRT gibts glaub auch noch aber der wird meistens nur in Kombination mit Bügel und 4 Punkt Gurt eingetragen (Achtung: Halbwissen)
Beiträge: 7
Registriert: Do 26. Jun 2025, 21:41
Re: M235i Clubsport

Beitrag von Dr.Cell »

Hi,

sehr schönes Automobil und macht sicherlich Laune :-)
- keine Signatur -
Beiträge: 11
Registriert: Di 15. Jul 2025, 11:10
Re: M235i Clubsport

Beitrag von GANY »

Sehr schöner Wagen! Das blau ist echt lecker auf dem Bild!

Ich erkenne Ähnlichkeiten zu meinem M140i. Freue mich sehr hier Gleichgesinnte zu treffen!
Beiträge: 7
Registriert: Di 24. Jun 2025, 08:14
Hallo,
SirVicinity hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 21:22
Das einzige mir bekannte worauf wahrscheinlich einige grade warten ist der Sparco Evo den Speed Engineering eintragbar machen möchte.
Den Sparco Rev QRT gibts glaub auch noch aber der wird meistens nur in Kombination mit Bügel und 4 Punkt Gurt eingetragen (Achtung: Halbwissen)
Den Sparco Evo von Speed Engineering habe ich auch schon ins Auge gefasst. Hier bin ich mal gespannt was da letztendlich bei rauskommt, aber im letzten Video hat sich das ganze eigentlich recht vielversprechend angehört. Bügel und Gurte habe ich eigentlich (noch) nicht geplant.
GANY hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 10:22 Sehr schöner Wagen! Das blau ist echt lecker auf dem Bild!

Ich erkenne Ähnlichkeiten zu meinem M140i. Freue mich sehr hier Gleichgesinnte zu treffen!
Danke sehr!
Das geht mir ähnlich, schaue mir am Ring auch immer sehr gerne die Umbauten an den 1ern und 2ern an.
Beiträge: 21
Registriert: Fr 27. Jun 2025, 06:09
Servus,
super auto :)
M2 Ölversorgung Umbau habe ich auch scho hinter mir. Geht eigentlich recht easy!
Rennleitung
Beiträge: 73
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 11:13
Instagram: anri_cupra
Benutzeravatar
Rennleitung
Re: M235i Clubsport

Beitrag von Anri »

Roligrohi hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 13:19 Servus,
super auto :)
M2 Ölversorgung Umbau habe ich auch scho hinter mir. Geht eigentlich recht easy!

Könnt ihr hier mal ein kurzen Einblick geben was da gemacht wird beim Umbau ?
Beiträge: 21
Registriert: Fr 27. Jun 2025, 06:09
Da wird vom M2 die Ölwanne inkl. Schwallblech und Ölpumpe verbaut. Zusätzlich kommt eine Sekundärpumpe rein. Die wird immer mit Öl aus dem Rücklauf vom Kopf gespeist dass sie nicht trocken läuft und zusätzlich transportiert sie bei extremen G-Kräften das Öl immer wieder zur Hauptpumpe. Da der Block vom M2 N55 und 135/235er eigentlich gleich ist, geht das ganz angenehm :)
Das ist so grob umrandet die ganze Aktion :)
Beiträge: 7
Registriert: Di 24. Jun 2025, 08:14
Und das Ganze ist leider notwendig, da BMW bei den 35ern auf die Rückförderpumpe verzichtet hat, weshalb die Ölpumpe bei hohen G-Kräften Luft ziehen kann. Hier sollen schon einige N55 auf dem Track den Tod durch Pleuellagerschaden gestorben sein.
Roligrohi hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 13:19 M2 Ölversorgung Umbau habe ich auch scho hinter mir. Geht eigentlich recht easy!
Hättest du hier zufällig eine vollständige Teileliste? Ich hatte mir aus dem alten Forum mal eine rausgeschrieben, weiß allerdings nicht, ob diese auch vollständig ist.
Beiträge: 21
Registriert: Fr 27. Jun 2025, 06:09
Hier die Liste. Musst aber nochmal kontrollieren ob das vollständig ist.
Die Ölwanne konnte ich mir sparen da ich eine gebrauchte um 50 Euro bekommen hab :D
Die 20 Prozent musst du natürlich nochmal drauf rechnen...
Teile_Öl.jpg
Antworten