Rennleitung
Beiträge: 73
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 11:13
Instagram: anri_cupra
Benutzeravatar
Rennleitung
Stoptech ST40 Erfahrungsbericht

Beitrag von Anri »

Hey zusammen,

ich wollte mal meine Erfahrungen mit der StopTech ST-40 Bremsanlage (355 mm Scheiben) an meinem Seat Leon Cupra 5F teilen, vielleicht hilft’s ja dem ein oder anderen weiter, der mit dem Gedanken spielt, sich eine große Bremse zuzulegen.

Warum überhaupt ein BBK?
Ich fahre meinen Cupra kaum mehr im Alltag, sondern auf Trackdays. Nach ein paar Sessions auf dem Hockenheimring war klar: Die Serienbremse macht das nicht lange mit. Nach ein paar schnellen Runden kam es regelmäßig zu Fading, das Pedalgefühl wurde schwammig, und ich musste schon früh vom Gas. Also: Zeit für was Standfesteres.

Wahl: StopTech ST40
Ich hab mich letztlich für die StopTech ST40 mit 4-Kolben-Sätteln und 355x32 mm Scheiben entschieden. Wichtig war mir:

Plug & Play ohne viele Anpassungen

Ersatzteile einfach verfügbar

TÜV-fähig (wurde per Einzelabnahme eingetragen – Teilegutachten war dabei)

Einbau
Der Einbau war unkompliziert, alles hat perfekt gepasst. Ich hab die Anlage zusammen mit Stahlflexleitungen verbaut und auf Motul RBF700 Bremsflüssigkeit gewechselt. Danach entlüftet – fertig. Wichtig: Die Felgenwahl muss stimmen. Meine OEM passten nicht mehr drüber, hatte aber eh schon auf Sparco gewechselt. Dennoch waren 10mm Spurplatten Pflicht für den TÜV. Bremsbeläge hatte ich nun schon Pagid RSL19 und PFC11 - bin nun aber bei den Endless MA45B und werde da auch bleiben! Super Belag und hatte nie Probleme mit Hitze

Alltag und Track
Im Alltag und zu den Strecken fährt sich die Anlage absolut unproblematisch. Kein Quietschen, gute Dosierbarkeit, auch im Stop-and-Go oder bei Nässe.
Aber der Unterschied zur Serienbremse zeigt sich richtig bei harter Beanspruchung:

Auf dem Track:

Viiiel stabileres Pedalgefühl

Kein Fading – selbst nach mehreren harten Runden auf dem Hockenheimring

Konstante Bremsleistung, auch wenn's heiß wird

Man bremst einfach später und sicherer – fühlt sich alles viel kontrollierter an

Nachteile?
Klar, ganz ohne Kompromisse geht’s nicht:

Preislich kein Schnäppchen

Die Ersatzteillage hat sich in den letzten Jahren nicht gut entwickelt. Originalteile hatten eine lange Lieferzeit. Inzwischen ist es aber wieder besser!

Fazit
Für alle, die mit dem Cupra öfter sportlich unterwegs sind oder regelmäßig Trackdays fahren, ist die StopTech ST40 eine echte Empfehlung. Super standfest und absolut alltagstauglich.

Inzwischen würde meine Wahl jedoch auf die Brembo 4 Kolben aus dem Performance Paket fallen, mit DBA Scheiben (wenns mit ECE sein muss), ansonsten Carbopad. Jeweils gepaart mit den Endless MA45B. - Ähnlich teuer aber man ist sich sicher auch in Jahren noch teile dafür zu bekommen...

Falls jemand Fragen hat zur Eintragung, Belagwahl oder sonst was – gerne melden! :)
Rennleitung
Beiträge: 45
Registriert: Do 8. Mai 2025, 19:57
Instagram: Sirvicinity
Zu deinem letzten Part: Ich kann nur Bestätigen, dass die Brembo 4 Kolben Anlage vom OEM "Perfomance Pack" ausreicht sofern man die DBA 5000 scheiben und gute Beläge (in meinem Fall ebenfalls die MA45B) nutzt. Wenn die Möglichkeit on top besteht die Scheiben zu kühlen durch eine Belüftung hat man hier das ideale paket ohne TÜV ärger :mrgreen:
Beiträge: 1
Registriert: Do 5. Jun 2025, 07:06
An meinem mittlerweile verkauften Golf 7 GTI Clubsport hatte ich ebenfalls die Stoptech ST40 verbaut, in Kombination mit Belägen die auch im Alltag fahrbar sind. Welche genau das waren ist mir entfallen, die Empfehlung kam von Evoservice damals - war super zufrieden und hat auch in Hockenheim keinerlei Probleme bereitet.

Die Beweggründe waren ähnlich, immerhin hat der Golf über 440PS gehabt und die mussten auch wieder eingefangen werden. Sollte aber alles im Alltag fahrbar und im legalen Rahmen sein - und war die perfekte Lösung dafür.
Rennleitung
Beiträge: 73
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 11:13
Instagram: anri_cupra
Benutzeravatar
Rennleitung
Yoshi hat geschrieben: Do 5. Jun 2025, 11:25 An meinem mittlerweile verkauften Golf 7 GTI Clubsport hatte ich ebenfalls die Stoptech ST40 verbaut, in Kombination mit Belägen die auch im Alltag fahrbar sind. Welche genau das waren ist mir entfallen, die Empfehlung kam von Evoservice damals - war super zufrieden und hat auch in Hockenheim keinerlei Probleme bereitet.

Die Beweggründe waren ähnlich, immerhin hat der Golf über 440PS gehabt und die mussten auch wieder eingefangen werden. Sollte aber alles im Alltag fahrbar und im legalen Rahmen sein - und war die perfekte Lösung dafür.

Ich vermute du bist auch die Standard Stoptech Scheiben gefahren?

Es gibt ja noch die Girodisc. Die hatte ich aber noch nie

https://evoservice.de/Girodisc-Reibring ... 553252SLSR
Beiträge: 5
Registriert: Sa 9. Aug 2025, 18:37
SirVicinity hat geschrieben: So 11. Mai 2025, 18:26 Zu deinem letzten Part: Ich kann nur Bestätigen, dass die Brembo 4 Kolben Anlage vom OEM "Perfomance Pack" ausreicht sofern man die DBA 5000 scheiben und gute Beläge (in meinem Fall ebenfalls die MA45B) nutzt. Wenn die Möglichkeit on top besteht die Scheiben zu kühlen durch eine Belüftung hat man hier das ideale paket ohne TÜV ärger :mrgreen:
Servus, sag mal ist die Brembo bei dir eigentlich auch so ruppig beim ersten Bremsmoment ?

Bei langsamen Fahrten im Straßenverkehr wirfts mich fast durchs Auto.

Hatte das schon seit Anfang an eigentlich, selbst mit neuen Scheiben und Belegen ist das noch so.

LG
David
Seat Leon CUPRA 5F5 300
STXTA (KW Federraten) + H&R STABI/PU BUCHSEN
PRO TRACK ONE
HJS DP + REMUS AGA
Bar-Tek Ölkühler
DBA 5000 Series 2-teilig T3 Endless ME22
DBA Street Series - T2 Slot Ferodo DS 1.11
Stahlfelx
CSR/MAXTON/Rieger Spoiler
Rennleitung
Beiträge: 45
Registriert: Do 8. Mai 2025, 19:57
Instagram: Sirvicinity
NeiioX hat geschrieben: Sa 9. Aug 2025, 20:46
SirVicinity hat geschrieben: So 11. Mai 2025, 18:26 Zu deinem letzten Part: Ich kann nur Bestätigen, dass die Brembo 4 Kolben Anlage vom OEM "Perfomance Pack" ausreicht sofern man die DBA 5000 scheiben und gute Beläge (in meinem Fall ebenfalls die MA45B) nutzt. Wenn die Möglichkeit on top besteht die Scheiben zu kühlen durch eine Belüftung hat man hier das ideale paket ohne TÜV ärger :mrgreen:
Servus, sag mal ist die Brembo bei dir eigentlich auch so ruppig beim ersten Bremsmoment ?

Bei langsamen Fahrten im Straßenverkehr wirfts mich fast durchs Auto.

Hatte das schon seit Anfang an eigentlich, selbst mit neuen Scheiben und Belegen ist das noch so.

LG
David
Grüß dich. Nein, eig nicht. Hast du denn Bremskraftverstärker und Co. rauscodieren lassen?
Beiträge: 5
Registriert: Sa 9. Aug 2025, 18:37
Hey,

mh ne tatsächlich is die Bremse in der "Software" Serie.

Nur Bremsverschleißanzeiger habe ich versucht rauskodieren zu lassen.

Was genau muss ich rauscodieren lassen & was gibts dabei zu beachten ?

Als ich den damals vom Händler mit einer ganz frischen Brembo abgeholt habe, meinte der zu mir "pass anfangs auf, die ist sehr ruppig", seit dem dachte ich, das wäre einfach so.

Vielen Dank schon einmal für die Hilfe!

LG
David
Seat Leon CUPRA 5F5 300
STXTA (KW Federraten) + H&R STABI/PU BUCHSEN
PRO TRACK ONE
HJS DP + REMUS AGA
Bar-Tek Ölkühler
DBA 5000 Series 2-teilig T3 Endless ME22
DBA Street Series - T2 Slot Ferodo DS 1.11
Stahlfelx
CSR/MAXTON/Rieger Spoiler
Rennleitung
Beiträge: 45
Registriert: Do 8. Mai 2025, 19:57
Instagram: Sirvicinity
NeiioX hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 09:29 Hey,

mh ne tatsächlich is die Bremse in der "Software" Serie.

Nur Bremsverschleißanzeiger habe ich versucht rauskodieren zu lassen.

Was genau muss ich rauscodieren lassen & was gibts dabei zu beachten ?

Als ich den damals vom Händler mit einer ganz frischen Brembo abgeholt habe, meinte der zu mir "pass anfangs auf, die ist sehr ruppig", seit dem dachte ich, das wäre einfach so.

Vielen Dank schon einmal für die Hilfe!

LG
David
Um hier nicht vom Thema stärker abzuweichen - Ich habe im Bereich Elektronik einen VCDS/Codierung Thread eröffnet der unter anderem genau dieses Thema behandelt. Schau gerne da rein und wenn du weitere Fragen dazu hast, stell sie gerne dort rein oder eröffne einen eigenen Thread. So bleibts übersichtlich :)
Antworten