Beiträge: 11
Registriert: Di 15. Jul 2025, 11:10
Zugfahrzeuge + Trailer

Beitrag von GANY »

Servus Miteinander!

Wollte hier mal meinen neuen Firmenwagen + Anhänger vorstellen.
Bin super glücklich, endlich keinen Golf/Tiguan mehr zu fahren. Der Tiguan hatte einen grottigen Geradeauslauf, der Golf Alltrack war mega, hat aber Öl gefressen. Der Passat jetzt ist einfach ein Segen, mehr Komfort, sparsamer als der Tiguan, da weniger hoch und auch den Allrad denke ich werde ich nicht vermissen. Erste Tankfüllung 1250 km.
MMGL5667.JPG
MMGL5667.JPG (396.39 KiB) 816 mal betrachtet
Fotos von meinem fast H-Kennzeichen fähigen Fitzel Anhänger lade ich die Tage noch hoch. Der hat auch erst eine neue Achse bekommen dieses Jahr, damit ist bis auf die Elektrik eigentlich schon fast alles getauscht an dem Hänger.
Rennleitung
Beiträge: 73
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 11:13
Instagram: anri_cupra
Benutzeravatar
Rennleitung
Re: Zugfahrzeuge + Trailer

Beitrag von Anri »

Was darf der denn ziehen ?
Wenn du sagst Geschäftswagen - hattest du da auch über den ganz neuen Passat nachgedacht ?
Beiträge: 28
Registriert: Do 3. Jul 2025, 11:01
Ich habe auch Passat als Zugfahrzeug. 190PS TDI 4 Motion, darf 2200kg ziehen.
Wirklich ein sehr angenehmes Auto.
Bzw seit 2 Wochen eine Alternative Octavia RS 4x4 TDI. Dieser darf 2000kg ziehen ;)
Beiträge: 4
Registriert: Fr 6. Jun 2025, 16:16
Ist der Skoda per Hand oder DSG geschaltet? Habe mal gelesen das DSG Getriebe nicht so optimal für Anhängerbetrieb ausgelegt sind!?
Beiträge: 28
Registriert: Do 3. Jul 2025, 11:01
ClubmanCS hat geschrieben: Di 15. Jul 2025, 21:26 Ist der Skoda per Hand oder DSG geschaltet? Habe mal gelesen das DSG Getriebe nicht so optimal für Anhängerbetrieb ausgelegt sind!?
Passat DQ381 7 Gang
Octavia DQ250 6 Gang ab Ende 2019 auch 7 Gang
Beiträge: 11
Registriert: Di 15. Jul 2025, 11:10
Re: Zugfahrzeuge + Trailer

Beitrag von GANY »

Anri hat geschrieben: Di 15. Jul 2025, 18:07 Was darf der denn ziehen ?
Wenn du sagst Geschäftswagen - hattest du da auch über den ganz neuen Passat nachgedacht ?
Der neue Passat ist schön, aber ich mag den dezenten Alten lieber. Ausgereiftes Produkt, 20cm kürzer als der Neue, Platz/Ladekapazität ist auch nicht wirklich ein Unterschied. Der Neue ist mehr zu sehr am Arteon orientiert. Ich wollte es etwas dezenter und der Passat B8 erregt auch nicht negative Gemüter oder Neid. Eher Anerkennung und die, die sich auskennen sehen den Unterschied, die meisten Normalverbraucher sehen kaum einen Unterschied zwischen dem Passat und dem Golf.

Der Passat darf 2.000 kg ziehen, zzgl. 75 kg Stützlast (glaube ich waren es). Die darf man zusätzlich auf das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs addieren. Also mit dem ~ 425kg Fitzel Hänger komme ich auf ~ 1650 kg zulässiges Ladegewicht. Gemäß Norm Leergewicht (ohne dessen Fahrer und bei halbwegs leerem Tank) kann man schon Richtung 1800 kg (angegebenes Leergewicht) aufladen und spazieren fahren, bei 80 km/h natürlich nur. Bis 100 km/h dürfen es rechnerisch etwas weniger sein.

Ich hatte davor einen Tiguan II 4motion 2.0 TDI mit 150PS, der durfte 2.500 kg ziehen. Der fuhr sich aber ohne Hänger einfach nicht schön. Noch davor hatte ich einen Golf VII Alltrack 2.0 TDI 184PS, welcher auch 2.000 kg ziehen durfte, der kleinere, leichtere Golf, selbst in der höchsten Ausbaustufe mit viel Sonderausstattung ist damit einfach schon sehr ausgereizt. Der fuhr sich dafür ohne Hänger halt sehr sportlich flott. Das Gefühl mit meinem E92 330i Coupé auf dem Trailer bergab war aber beim anbremsen in der Kurve etwas leicht im Heck. Probleme hatte ich aber auch damit nie.
lucas02538 hat geschrieben: Di 15. Jul 2025, 19:20 Ich habe auch Passat als Zugfahrzeug. 190PS TDI 4 Motion, darf 2200kg ziehen.
Wirklich ein sehr angenehmes Auto.
Bzw seit 2 Wochen eine Alternative Octavia RS 4x4 TDI. Dieser darf 2000kg ziehen ;)
Der Passat 4motion lag leider nicht im Budget, bzw. ich wollte keinen Allradantrieb mitschleppen.

Den Octavia Scout 4x4 mit 150PS hatte ich auch im Auge, schönes Auto, ich wollte aber einfach mal eine Klasse höher Fahren. Der Mehrkomfort ist auch genau das was ich mir vorgestellt habe.
Beiträge: 6
Registriert: Do 10. Jul 2025, 13:13
Servus zusammen,

nun möchte ich hier mein Zugfahrzeug und meinen Trailer vorstellen.


Zugfahrzeug:

Ford Transit Custom Trail, 320 L1
Baujahr: 10/2024
2.0 l EcoBlue Motor, 150 PS & 360 Nm, 6-Gang Handschaltung
Frontantrieb
Ausstattung: Fast volle Hütte :P

Das Fahrzeug ist nun mein Alltagsfahrzeug, Zugfahrzeug und Camper zugleich. :D

Das Fahrzeug macht richtig Spaß und der Verbrauch ist super.
Ich habe einen 70 Liter Tank verbaut und habe im Schnitt einen Verbrauch von 7,5 Liter.
Bei Sparsamer Fahrweise habe ich einen Verbrauch von 6,3 Liter.
Alles ohne Trailer natürlich. ;)


Trailer:

Humbaur
FTK 274022 / Kfz-Transporter
Zul. Gesamtgewicht: 2.700 kg
Nutzlast: 2.140 kg
100 km/h Zulassung


Die Kombination ist wirklich super.
Mit meinem Fiesta ST mit drauf, hat der Transit keine Probleme die zu ziehen.
Klar, bei starker Steigung muss man hin und wieder mal 1 oder 2 Gänge weiter runter, aber sonst alles super.
Überrascht bin im vom Verbrauch.
Voll beladener Transit mit Trailer und Fiesta ST drauf hab ich bei 95 - 100 km/h einen Verbrauch von 8,3 - 8,7 Liter.
Für das was an Gewicht dazu kommt schon Top. :)

Bild
Beiträge: 1
Registriert: Sa 2. Aug 2025, 09:18
Re: Zugfahrzeuge + Trailer

Beitrag von Titty »

FiestaST Mk8 hat geschrieben: Fr 1. Aug 2025, 08:49 Servus zusammen,

nun möchte ich hier mein Zugfahrzeug und meinen Trailer vorstellen.
Tolles Gespann.
Schön, das mein Lieblingsthread wieder zurück ist im neuen Forum.
Ford Fiesta XR2i
Beiträge: 7
Registriert: Do 26. Jun 2025, 21:41
Moinsen,

fand den Thread damals auch schon sehr interessant und lesenswert.

Zugfahrzeug: neue V-Klasse 463 als 300d
Trailer: Pongratz L-AT 400
IMG_6596.jpeg
DIe V-Klasse ist natürlich ideal zum ziehen und als 300er, in jeder Lage und mit jedem geladenen Auto, souverän. Im Innenraum hast Platz für ein Satz Reifen, Werkzeug und bei Bedarf kannst auch darin schlafen wenn die Sitze draußen sind. Der Pongratz ist genial und m.M. nach gibt es in der Preisklasse nichts besseres. Die Kippfunktion erleichtert die 1-Man Show. Zwar muss ich mit Brettern etwas unterlegen da meiner zu tief ist aber dafür habe ich mir einklappbare Zusatzrampen aus Holz gebaut.

Wenn das Fahrzeug richtig positioniert ist, ist der absolut spurstabil und eine Reisegeschwindigkeit von 100-110 Km/h ist entspannt möglich.

David
- keine Signatur -
Beiträge: 5
Registriert: Mi 6. Aug 2025, 08:15
Re: Zugfahrzeuge + Trailer

Beitrag von Paul »

Mein Gespann beseht zur Zeit aus:

2002 Chevrolet Silverado 2500HD 6.6 Duramax (Diesel)
und nach wie vor meinem treuen Begleiter, der Anssems AMT Eco 2000.
Damals angeschafft, weil ich einen günstigen und vor allem leichten Anhänger haben wollte, damit man diesen mit nahezu jedem Zugfahrzeug ziehen kann.
Inzwischen ist das Gewicht des Anhänger zwar relativ egal, begleitet mich aber wie gesagt seit mehreren Jahren ohne Probleme.
Kostet nicht viel, läuft super hinterher, keine Probleme.
Ein Bekannter von mir ist mal auf einer abgesperrten Privatstrecke damit 140 km/h gefahren, auch das ohne Stress.

Gerade den Chevy interessiert das alles gar nicht, schließlich ist er dafür gebaut.
Knapp 3000kg Leergewicht, 6.6 Liter Turbodiesel ca 370 ps und 900 nm.
Hier kann man wirklich behaupten, dass man den Anhänger nicht mehr merkt.
Nur von Nachteil ist, dass das Gespann so lang ist wie ein Handelsüblicher Linienbus :D
Dateianhänge:
5366363F-D56B-45EB-A237-99557482F85F.jpg
Antworten