Rennleitung
Beiträge: 73
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 11:13
Instagram: anri_cupra
Benutzeravatar
Rennleitung
Yokohama AD09 auf Cupra 5F

Beitrag von Anri »

Servus zusammen,

nachdem ich letztes Jahr noch auf Michelin CUP2 unterwegs war und zunehmend unzufriedener wurde, was das Verhalten bei sportlicher Fahrweise betrifft (v. a. Hitzeresistenz und Seitenführung auf dem Track), hab ich dieses Jahr mal den Yokohama Advan Neova AD09 getestet.

Setup & Eckdaten
Gefahren auf meinem Seat Leon Cupra 5F mit Fahrwerk, BBK (StopTech ST-40) und VA-Sturz auf ca. -3°.
Reifengröße: 245/40/18, montiert auf ProTrack 9x18
Luftdruck kalt: ca. 2,0 bar VA / 2,2bar HA
Luftdruck heiß: ca. 2,2-2,4 bar je nach Belastung

Erster Eindruck & Einfahren
Schon beim ersten Einfahren merkt man, dass der Reifen eine andere Liga ist als ein „normaler“ UHP. Das Lenkgefühl ist deutlich direkter, die Seitenwand spürbar steifer. Der Reifen braucht ein paar Kilometer, bis er richtig Temperatur hat, aber danach geht’s zur Sache.

Der Grip ist wirklich beeindruckend – man kann in Kurven Linien fahren, bei denen andere schon am Untersteuern sind

Bremspunkte: verschieben sich merklich nach hinten – sehr gute Verzögerung

Einlenkverhalten: direkt und präzise, wenig Lenkspiel

Stabilität bei Lastwechseln: top, sehr kalkulierbar

Auch bei mehreren schnellen Runden auf dem Hockenheimring blieb der Grip recht konstant – kein nennenswertes Überhitzen bei meinem Setup. Klar, irgendwann merkt man, dass der Reifen warm wird, aber er baut den Grip sehr linear ab – kein plötzlicher „Breakaway“. Meist war dann aber auch schon der Stint vorbei, bevor es gar nicht mehr ging.

Nassverhalten?
Überraschend gut! Natürlich ist das kein Reifen für Dauerregen, aber bei Nässe oder leicht feuchter Strecke kann man ihn auch noch fahren. Für Tourenfahrer also noch brauchbar – aber Aquaplaningreserven sind natürlich begrenzt.

Verschleiß
Ich finde den Verschleiß in Ordnung. Bei 4-5 Veranstaltungen jeweils mit Anfahrt im Bereich von 200-400km bin ich nun bei ca. 50% Profil. Mein Fahrstil würde ich aber auch auf der "sparsameren" Seite einordnen

Lautstärke & Komfort
Natürlich kein Komfortreifen – ab 50 km/h hörbar, ab 100 km/h spürbar lauter als ein Cup 2. Dafür fährt sich der Wagen aber deutlich „fester“ und direkter. Für die Anfahrt zum Track also völlig ok - kein Vergleich zum AR1

Fazit
Der AD09 ist aktuell einer der besten UHPs für sportlich orientierte Fahrer, die nicht gleich einen Semislick wollen.

Top Gripniveau bei gleichzeitig sehr gutem Fahrverhalten

Alltagstauglich, solange man mit höherem Verschleiß und etwas Lautstärke leben kann

Ich habe nun aber im Keller schon Nankang CR-S, ebenfalls in 245/40/R18 liegen. Da bin ich dann gespannt, wie groß der Unterschied wird!

Bild
Bild
Beiträge: 28
Registriert: Do 3. Jul 2025, 11:01
Danke für den Ausfühlichen Bericht! Ich kann da nur Zustimmen. Ich bin vorher den Toyo R888R gefahren und finde den AD09 schon um einiges besser. Auch bei heißen Temperaturen...
Beiträge: 28
Registriert: Fr 6. Jun 2025, 10:45
Der CR-S wird Dir eine andere Welt eröffnen... 😏
Beiträge: 10
Registriert: Fr 27. Jun 2025, 22:55
Wohnort: Oberbergischer Kreis
Maody66 hat geschrieben: Fr 4. Jul 2025, 10:32 Der CR-S wird Dir eine andere Welt eröffnen... 😏
Selbst keine Erfahrung mit dem CR-S aber rein von der "Einstufung" her ist der CR-S halt, aufgrund seiner Konstruktion, mehr Trackreifen.
Ich selbst bin mit meinem Yokohama A052 auch sehr zufrieden. Nur all zu enge Radkästen darf man nicht haben :D Ich glaube beim CR-S sieht das dann ähnlich aus.
BMW M240i (F22) Hier Klicken um zur Fahrzeugvorstellung zu kommen
- V3 Clubsport / geänderte Federn
- OZ Ultraleggera mit Advan A052
- Japan Racing SL-01 mit GY Asymetric ( Straßensatz)
- M-Perf. Diff

Instagram @flat_erec
Beiträge: 28
Registriert: Do 3. Jul 2025, 11:01
Maody66 hat geschrieben: Fr 4. Jul 2025, 10:32 Der CR-S wird Dir eine andere Welt eröffnen... 😏
Und den Geldbeutel
Rennleitung
Beiträge: 73
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 11:13
Instagram: anri_cupra
Benutzeravatar
Rennleitung
Re: Yokohama AD09 auf Cupra 5F

Beitrag von Anri »

lucas02538 hat geschrieben: Sa 5. Jul 2025, 11:49
Maody66 hat geschrieben: Fr 4. Jul 2025, 10:32 Der CR-S wird Dir eine andere Welt eröffnen... 😏
Und den Geldbeutel
Das ist bisher mein größtes Manko an dem Reifen. Hab den Satz günstig bekommen. Wird sich zeigen ob er das Geld wert ist.
Beiträge: 28
Registriert: So 6. Jul 2025, 18:38
Bin letztes Jahr den ad09 Strasse und Pässe gefahren. Mir war der ad09 auf der Va zu indirekt zu instabil und hatte zuwenig Grip gegenüber cr-s oder a052.
Auf der Hinterachse fahre ich ihn zweite Saison, und da funktioniert er Perfekt, Rotiert gut verschleißt kaum und durch die geringere breite zu va ist es wie Mischbereifung.
Rennleitung
Beiträge: 73
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 11:13
Instagram: anri_cupra
Benutzeravatar
Rennleitung
Re: Yokohama AD09 auf Cupra 5F

Beitrag von Anri »

Wäre auch mal einen Test wert. Ich hab eh immer das Problem dass eine Achse schneller unten ist
Beiträge: 28
Registriert: So 6. Jul 2025, 18:38
Ich weiss ja nicht welche spurwerte du an der Ha fährst, aber wenn du ein schön eindrehendes heck magst dann ist das eine geile Combo.
Beiträge: 10
Registriert: Fr 27. Jun 2025, 22:55
Wohnort: Oberbergischer Kreis
Anri hat geschrieben: Sa 5. Jul 2025, 15:44
lucas02538 hat geschrieben: Sa 5. Jul 2025, 11:49
Maody66 hat geschrieben: Fr 4. Jul 2025, 10:32 Der CR-S wird Dir eine andere Welt eröffnen... 😏
Und den Geldbeutel
Das ist bisher mein größtes Manko an dem Reifen. Hab den Satz günstig bekommen. Wird sich zeigen ob er das Geld wert ist.
Was ich so sehe ist der CR-S in einem ähnlichen Preisbereich wie der A052 ( mit dem Reifen hab ich zumindest Erfahrung).
Wobei man sagt das der A052 wohl nicht so lange halten soll. Dazu kann ich aber selbst nichts sagen da ich ja keine anderen Erfahrungen habe.
Günstig sind beide nicht. Wobei auch teilweise die Größe eine Entscheidene Rolle spielt.
Hab mal aus Spaß für meinen Daily geguckt (Megane 4 RS, 245/35R 19 (ja ergibt keinen Sinn bei dem Wagen)) da würde ein 052 fast 100€ weniger pro Reifen kosten ggü. für den BMW ( 235/40 und 255/35 R18 )
BMW M240i (F22) Hier Klicken um zur Fahrzeugvorstellung zu kommen
- V3 Clubsport / geänderte Federn
- OZ Ultraleggera mit Advan A052
- Japan Racing SL-01 mit GY Asymetric ( Straßensatz)
- M-Perf. Diff

Instagram @flat_erec
Antworten