Der Martini BMW E36
Verfasst: Sa 26. Jul 2025, 19:43
Servus miteinander,
auch ich bin noch ein Spezi aus dem alten Forum und bedauere den Verlust (sowie die unbezahlbaren Informationen), freue mich aber auch zugleich auf das Comeback.
Mir war es insbesondere wichtig, das WARUM zu diskutieren, weshalb ich mich für bestimmte Teile entschieden habe, um für alle (mich inkludiert) sich von Fehlentscheidungen zu schützen und auf Erfahrungswerte anderer Forenmitglieder zurückzugreifen.
Und da ich alles bei mir extern gesichert habe, kann ich somit meinen Senf zum vollständigen Wiederaufbau des Forums beitragen
.
Somit poste ich erneut die komplette Historie zum Umbau von meinem Auto bis zum heutigen Stand und erweitere einzelne Stellen mit bereits gewonnenen Erkenntnissen.
Also Achtung, langer Roman
.
Und nun zu meinem Auto: Der Martini BMW E36 328i 3.0 Zum heutigen Zeitpunkt sind folgende Komponenten verbaut:
Die Basis der Karosserie war zwar nicht 100% perfekt, hat jedoch schon viele grüne Haken gesetzt: Kein Schiebedach, Unter 190.000km, Wagenheberaufnahmen neu gemacht, Kein Rost an Radläufen und es war schon der M52B25 verbaut (wobei sich im Nachhinein rausstellte, dass beim Verkauf doch ein M52B20 verbaut war
).
Leicht verbastelt war er zwar (z.B. Löcher in Hutablage für Audiosystem) und paar kleine Roststellen an nicht so wichtigen stellen wie z.B. Reserveradmulde oder am Unterboden im Getriebetunnel hatte er auch.
Im Nachhinein war er überteuert, aber die Kompromisse habe ich in Kauf genommen und den Wagen geholt, da der Markt sowieso zu teuer ist und genug Schrott angeboten wurde.
Obwohl der Compact echt gut ging und meiner Meinung nach unterschätzt wird, wollte ich schon immer eine Limo oder ein Coupe haben. Den Compact hatten wir auch nur, weil er damals vom Zustand und Preis unschlagbar war.
Somit wurde es final am 10.12.22 ein BMW E36 323i als Limo. Die Umbaustory poste ich unter diesem Beitrag.
Zuvor aber noch ein Onboard-Video, welche wahrscheinlich meine einzige vernünftige Runde sein wird dieses Jahr. Die 7:3X bin ich aber schon am jagen.
auch ich bin noch ein Spezi aus dem alten Forum und bedauere den Verlust (sowie die unbezahlbaren Informationen), freue mich aber auch zugleich auf das Comeback.
Mir war es insbesondere wichtig, das WARUM zu diskutieren, weshalb ich mich für bestimmte Teile entschieden habe, um für alle (mich inkludiert) sich von Fehlentscheidungen zu schützen und auf Erfahrungswerte anderer Forenmitglieder zurückzugreifen.
Und da ich alles bei mir extern gesichert habe, kann ich somit meinen Senf zum vollständigen Wiederaufbau des Forums beitragen

Somit poste ich erneut die komplette Historie zum Umbau von meinem Auto bis zum heutigen Stand und erweitere einzelne Stellen mit bereits gewonnenen Erkenntnissen.
Also Achtung, langer Roman

Und nun zu meinem Auto: Der Martini BMW E36 328i 3.0 Zum heutigen Zeitpunkt sind folgende Komponenten verbaut:
- M50B30 | M52B28 Basis, M50-Ansaugbrücke + CatCams Nockenwellen 257°/252° + M54B30 Kurbelwelle, Pleuel, Kolben + Komplette Revision | 252PS, 324Nm
- Gewicht ohne Tank & Fahrer: 1215kg
- KW V3 Racing
- AST Bolt-In V4 FIA Schraubkäfig mit Domanbindung hinten
- Nankang AR-1 | 235/40/R17 | ProTrack One 9x17 ET38 | VA: 10mm Spurplatten, HA: 3mm Spurplatten
- CAE Short-Shifter
- Sperrdifferential 45%, 3.46er Übersetzung (Westwood Performance)
- Hinterachsaufnahmen in PU Strongflex 90ShA (Gelb) gelagert
- Uniball Längslenker Lager (Fluro Motorsport)
- Uniball Sturzstrebe hinten (55PARTS)
- Uniball Querlenkerlager (55PARTS)
- Uniball Koppelstange Vorne
- H&R Stabilisatoren mit Strongflex 90ShA Lager
- Bastuck ESD mit EWG-Homologation
- Doppelflutige Katanlage (Nasy Performance)
- Probrake Stahlflexleitung (Bremse & Kupplung)
- 5,6kg Einmassenschwungrad mit Sachs Performance Kupplung
- Endless MA45B (VA) + ME22 (HA) Bremsbeläge
- ATE PowerDisc (VA) + Brembo hochgekohlte Bremsscheiben Glatt (HA)
- ENDLESS RF-650 Bremsflüssigkeit
Die Basis der Karosserie war zwar nicht 100% perfekt, hat jedoch schon viele grüne Haken gesetzt: Kein Schiebedach, Unter 190.000km, Wagenheberaufnahmen neu gemacht, Kein Rost an Radläufen und es war schon der M52B25 verbaut (wobei sich im Nachhinein rausstellte, dass beim Verkauf doch ein M52B20 verbaut war

Leicht verbastelt war er zwar (z.B. Löcher in Hutablage für Audiosystem) und paar kleine Roststellen an nicht so wichtigen stellen wie z.B. Reserveradmulde oder am Unterboden im Getriebetunnel hatte er auch.
Im Nachhinein war er überteuert, aber die Kompromisse habe ich in Kauf genommen und den Wagen geholt, da der Markt sowieso zu teuer ist und genug Schrott angeboten wurde.
Obwohl der Compact echt gut ging und meiner Meinung nach unterschätzt wird, wollte ich schon immer eine Limo oder ein Coupe haben. Den Compact hatten wir auch nur, weil er damals vom Zustand und Preis unschlagbar war.
Somit wurde es final am 10.12.22 ein BMW E36 323i als Limo. Die Umbaustory poste ich unter diesem Beitrag.
Zuvor aber noch ein Onboard-Video, welche wahrscheinlich meine einzige vernünftige Runde sein wird dieses Jahr. Die 7:3X bin ich aber schon am jagen.
