BMW M240i aus dem Oberbergischen Kreis
Verfasst: Mi 2. Jul 2025, 16:34
Hallo zusammen,
ich wollte meinen BMW vorstellen mit dem ich über den Ring fahre.
Ob man es Tracktool, nennen möchte... ich weiß es nicht. Ist halt noch nicht so "Hardcore" umgebaut.
Aber mal kurzer Abriss zum Auto, der Werdegang, Ist-Zustand und ggf. was die Zukunft bringt.
Die Basis:
2017 BMW M240i LCI( kann man auch Facelift nennen)
Solide Ausstattung, ehmaliges "Pressefahrzeug" wurde vom ADAC getestet.
Frühjahr 2018 erworben. (Fahrzeug wie gekauft. So ab Werk halt.)
Im Sommer 2018 AC-Schnitzer Federn (EIbach)verbaut. Sah besser aus technisch eher naja... Dazu VMR 710 Felgen geholt. Zweiter "Fehler" schwer wie Blei.
Dazu kam in der Zeit M-Performance Frontaufsatz und die Spoilerlippe dazu. Der Standard halt.
Die Kombination Federn und Felgen haben mir nicht so richtig zugesagt. Daher kam 2019 ein KW V3 und dazu Oz Ultraleggera Felgen.
In der Zwichenzeit ist noch eine AC-Schnitzer / Remus Cat-Back AGA ins Auto gewandert...
Anfang 2021 kam zu dem V3 mit OZ Felgen noch Millway Domlager für mehr negativen Sturz an der VA ins Auto. Dazu gesellten sich Japan Racing SL-01 in 8,5x18 ET35 mit 245/35 R18 rundum ( durch den Sturz hatte ich ja mehr Platz vorne und Kotis wurde damals wegen den VMR schon mal was bearbeitet). (Japan Racing SL-01 mit V3 und Millwaydomlagern. Letzteres sieht man nicht
)
2022 kamen die ersten Runden auf dem Ring. NIcht viele aber das Verlangen wiederzukommen war geweckt.
2023 auch ein "paar" Runden. Bedingt doch andere Hobbies etc. auch nicht immer die Zeit dafür aber trotzdem gerne am und aufn Ring.
Ende 23 kam das nächste Upgrade fürs Auto. Sperrdiff und Alutonnenlager. Rückblickend würde ich es als einer der besten Upgrades sehen. Traktion und Ruhe im Heckbereich. Ich hätte es früher machen sollen. Naja Erfahrung ist der Name den wir unseren Irrtümern geben
2024 weitere Runden gedreht. Neben mir als limitierender Faktor ist das V3 + Straßenreifen auch natürlich ein Limit. Fahrwerk zu weich und Reifen konnten nicht mehr Grip aufbauen. Hatte was von Synergie beide am Ende aber keins hat das andere noch mehr überfordert
Logisch ist das andere "bessere" Reifen keine Lösung sind. Die haben zwar mehr Grip aber den können die nicht ausspielen und brigen das Fahrwerk nur mehr an das Limit und drüber...
Und somit kommen wir zum ist Zustand seit Anfang 2025 da dann noch mal ein Umbau kam.
- KW V3 Clubsport mit geänderten Federn 120N/mm mit 140mm Federnlänge ( anstatt 90N/mm 170mm ) VA und 140N/mm mit 200mm Federnlänge ( anstatt 120N/mm 200mm ) HA
- VA: OZ Ultraleggera 8x18 ET 34 mit 235/40 R18 95Y XL Yokohama ADVAN A052 HA: OZ Ultraleggera 9x18 ET 40 mit 255/35 R18 94Y XL Yokohama ADVAN A052 ( die Advan sind fette Reifen :O )
- Japan Racing SL-01 in 8,5x18 ET35 mit 245/35 R18 rundum als Straßensatz mit 3mm Platen wegen Freigängigkeit.
- M Performance Diff
- Alutonnenlager Was noch kommen könnte:
- Recaro Pole Position ( Da muss ich mal wieder gucken. Durch die Insolvenz von Recaro war der Markt doch deutlich verzerrt...)
- Bügel oder Käfig. Da muss ich mich erstmal einlesen ob und wie etc.
- Achslagerung in Uniball oder Noflex (55Parts)
- Ggf. andere Felgen oder noch zwei Oz Felgen 9x18 und vorne breitere Reifen / gleiche wie hinten (wobei das eher weiter hinten auf der Liste steht),
da ich so zufrieden damit bin. Mir ist bewusst das der Grip an der VA limitiert wird aber damit kann ich leben. Ich fahre zum Spaß nicht für die Zeit.
- Andere Stabilisatoren vermutlich H&R. Auch eher sekundär und muss da mich mal reinlesen, ob das sich wirklich lohnt. Dazu kommt das der Tausch an der VA ne Ecke Arbeit ist.
- Spoiler steht auch eher hinten auf der Liste. Mag im Hochgeschwindigkeitsbereich ruhe bringen und Optik (nach meinem Geschmack) aber trotzdem eher weiter hinten. Mal sehen.
So das wars erstmal und dabei bestimmt die Hälfte vergessen.
ich wollte meinen BMW vorstellen mit dem ich über den Ring fahre.
Ob man es Tracktool, nennen möchte... ich weiß es nicht. Ist halt noch nicht so "Hardcore" umgebaut.
Aber mal kurzer Abriss zum Auto, der Werdegang, Ist-Zustand und ggf. was die Zukunft bringt.
Die Basis:
2017 BMW M240i LCI( kann man auch Facelift nennen)
Solide Ausstattung, ehmaliges "Pressefahrzeug" wurde vom ADAC getestet.
Frühjahr 2018 erworben. (Fahrzeug wie gekauft. So ab Werk halt.)
Im Sommer 2018 AC-Schnitzer Federn (EIbach)verbaut. Sah besser aus technisch eher naja... Dazu VMR 710 Felgen geholt. Zweiter "Fehler" schwer wie Blei.
Dazu kam in der Zeit M-Performance Frontaufsatz und die Spoilerlippe dazu. Der Standard halt.
Die Kombination Federn und Felgen haben mir nicht so richtig zugesagt. Daher kam 2019 ein KW V3 und dazu Oz Ultraleggera Felgen.
In der Zwichenzeit ist noch eine AC-Schnitzer / Remus Cat-Back AGA ins Auto gewandert...
Anfang 2021 kam zu dem V3 mit OZ Felgen noch Millway Domlager für mehr negativen Sturz an der VA ins Auto. Dazu gesellten sich Japan Racing SL-01 in 8,5x18 ET35 mit 245/35 R18 rundum ( durch den Sturz hatte ich ja mehr Platz vorne und Kotis wurde damals wegen den VMR schon mal was bearbeitet). (Japan Racing SL-01 mit V3 und Millwaydomlagern. Letzteres sieht man nicht

2022 kamen die ersten Runden auf dem Ring. NIcht viele aber das Verlangen wiederzukommen war geweckt.
2023 auch ein "paar" Runden. Bedingt doch andere Hobbies etc. auch nicht immer die Zeit dafür aber trotzdem gerne am und aufn Ring.
Ende 23 kam das nächste Upgrade fürs Auto. Sperrdiff und Alutonnenlager. Rückblickend würde ich es als einer der besten Upgrades sehen. Traktion und Ruhe im Heckbereich. Ich hätte es früher machen sollen. Naja Erfahrung ist der Name den wir unseren Irrtümern geben

2024 weitere Runden gedreht. Neben mir als limitierender Faktor ist das V3 + Straßenreifen auch natürlich ein Limit. Fahrwerk zu weich und Reifen konnten nicht mehr Grip aufbauen. Hatte was von Synergie beide am Ende aber keins hat das andere noch mehr überfordert

Logisch ist das andere "bessere" Reifen keine Lösung sind. Die haben zwar mehr Grip aber den können die nicht ausspielen und brigen das Fahrwerk nur mehr an das Limit und drüber...
Und somit kommen wir zum ist Zustand seit Anfang 2025 da dann noch mal ein Umbau kam.
- KW V3 Clubsport mit geänderten Federn 120N/mm mit 140mm Federnlänge ( anstatt 90N/mm 170mm ) VA und 140N/mm mit 200mm Federnlänge ( anstatt 120N/mm 200mm ) HA
- VA: OZ Ultraleggera 8x18 ET 34 mit 235/40 R18 95Y XL Yokohama ADVAN A052 HA: OZ Ultraleggera 9x18 ET 40 mit 255/35 R18 94Y XL Yokohama ADVAN A052 ( die Advan sind fette Reifen :O )
- Japan Racing SL-01 in 8,5x18 ET35 mit 245/35 R18 rundum als Straßensatz mit 3mm Platen wegen Freigängigkeit.
- M Performance Diff
- Alutonnenlager Was noch kommen könnte:
- Recaro Pole Position ( Da muss ich mal wieder gucken. Durch die Insolvenz von Recaro war der Markt doch deutlich verzerrt...)
- Bügel oder Käfig. Da muss ich mich erstmal einlesen ob und wie etc.
- Achslagerung in Uniball oder Noflex (55Parts)
- Ggf. andere Felgen oder noch zwei Oz Felgen 9x18 und vorne breitere Reifen / gleiche wie hinten (wobei das eher weiter hinten auf der Liste steht),
da ich so zufrieden damit bin. Mir ist bewusst das der Grip an der VA limitiert wird aber damit kann ich leben. Ich fahre zum Spaß nicht für die Zeit.
- Andere Stabilisatoren vermutlich H&R. Auch eher sekundär und muss da mich mal reinlesen, ob das sich wirklich lohnt. Dazu kommt das der Tausch an der VA ne Ecke Arbeit ist.
- Spoiler steht auch eher hinten auf der Liste. Mag im Hochgeschwindigkeitsbereich ruhe bringen und Optik (nach meinem Geschmack) aber trotzdem eher weiter hinten. Mal sehen.
So das wars erstmal und dabei bestimmt die Hälfte vergessen.