Beiträge: 10
Registriert: Fr 27. Jun 2025, 22:55
Wohnort: Oberbergischer Kreis
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mir eine mobile Scherenhebebühne anzuschaffen.
Vorab die Frage lohnt sich das überhaupt oder ist das "rausgeschmissenes" Geld? Das es wohl eine vollwertige Hebebühne nicht ersetzen kann ist klar aber ggf. bieten sie doch erhebliche Vorteile.
Ich selbst hätte extern nur Zugriff auf eine Grube, gff. ist eine Grube in Kombination mit einer Schrenbühne doch ausreichend für die meisten arbeiten.
Wie sind eure Erfahrungen damit? Mobil muss sie sein da kein dauerhafter Platz für sie vorhanden ist.

Vorab habe ich mal 4 herausgesucht ggf. gibt damit auch Erfahrung bezüglich Handling und Qualität.

https://www.rudetrans.de/scherenhebebuehne-rlss-301-m/

https://www.quickjack-nederland.nl/en/p ... -car-lift/

https://www.quickjack-nederland.nl/en/p ... -car-lift/ ( Wobei Preislich die wohl Näher bei den anderen ist)

https://www.twinbusch.de/product_info.p ... cts_id=950

Also ich hab schon Fahrwerke mit zwei Wagenhebern getauscht, also Kompromisse kann ich eingehen :D .
Eventuell ist der Tenor auch das es sich nicht lohnt und man sich das Geld sparen kann und Sinngemäß das Geld anlegt und sich von Zinsen und Rendite einfach, bei Bedarf, ne Bühne mietet oder so.

Vielen dank m Vorraus.
BMW M240i (F22) Hier Klicken um zur Fahrzeugvorstellung zu kommen
- V3 Clubsport / geänderte Federn
- OZ Ultraleggera mit Advan A052
- Japan Racing SL-01 mit GY Asymetric ( Straßensatz)
- M-Perf. Diff

Instagram @flat_erec
Beiträge: 7
Registriert: Di 24. Jun 2025, 08:14
Hallo,

Ich habe mich im letzten Winter für eine solche Scherenbühne entschieden. Funktioniert wirklich gut und habe darauf schon diverse Arbeiten erledigt wie
-Fahrwerksumbau
-Achsen abgesenkt
-Auspuffanlage demontiert
-Ölwechsel und andere Servicearbeiten

Für mich lohnt es sich, da wir in der Familie einige Fahrzeuge haben und ich so immer irgendwas zu machen habe :D

Das Thema mit der Mobilität ist hier allerdings so eine Sache.
Als sie geliefert wurde, war das Paket mit 500kg angegeben und relativ sperrig ist sie auch.
Wenn man sie nach jeder Arbeit wieder wegräumen muss würde ich mir das überlegen :?
Dateianhänge:
20250104_155930.jpg
Beiträge: 1
Registriert: Do 7. Aug 2025, 11:38
Hab seit 7 Jahren so ein Ding und damit bisher alles hinbekommen, Motoren aus- und eingebaut, Kupplung gewechselt, Hinterachse verstärkt u.s.w.
Gab es damals gebraucht für 1000 Euro von einem Lackierbetrieb bei mir im Ort.

https://www.wdw-lift.de/produkt/hebebuehne-ts-6000/
Beiträge: 5
Registriert: Mi 30. Jul 2025, 16:49
Re: Mobile Scherenhebebühne

Beitrag von M.R. »

Ich habe die her und kann nicht meckern, tut was sie soll.

https://hebebuehnen-kroemer.de/scherenh ... chsel.html
Beiträge: 10
Registriert: Fr 27. Jun 2025, 22:55
Wohnort: Oberbergischer Kreis
Hallo zusammen,,
vielen Dank für den Input. Scheinbar sind die Bühnen doch recht nützlich. Das gefällt mir.
Aber was ich so bisschen raushöre ist wohl die "mobilität" eher nicht so drin.. Hmm muss ich mir wohl ne neue Garage bauen :( :D
BMW M240i (F22) Hier Klicken um zur Fahrzeugvorstellung zu kommen
- V3 Clubsport / geänderte Federn
- OZ Ultraleggera mit Advan A052
- Japan Racing SL-01 mit GY Asymetric ( Straßensatz)
- M-Perf. Diff

Instagram @flat_erec
Rennleitung
Beiträge: 73
Registriert: Fr 9. Mai 2025, 11:13
Instagram: anri_cupra
Benutzeravatar
Rennleitung
Re: Mobile Scherenhebebühne

Beitrag von Anri »

Habe mein Fahrwerk auch auf so einer Bühne getauscht.

Ab und zu wünscht man sich noch etwas mehr Höhe. Meist aber ausreichend.

Mobilität ist quasi nur Marketing :D Also plan schonmal eine neue Garage 😃
Beiträge: 2
Registriert: Sa 19. Jul 2025, 23:57
Hi,

ich habe mir vor etwa drei Jahren eine neue Twinbusch Scherenhehebühne zusammen mit dem Mobilkit gekauft und kann die echt uneingeschränkt empfehlen.

Bühne: https://www.twinbusch.de/product_info.p ... zontalTab1
Mobilkit: https://www.twinbusch.de/product_info.p ... cts_id=115

Hab da nun bereits alles darauf gemacht, was man so machen kann. Achsen raus/rein, Unterboden bauen, und vieles mehr.
Einzig der Bereich am Schweller ist damit nicht ganz so praktisch zugänglich. Kann ich mich aber damit arrangieren.

Mit dem optionalen Mobilkit (179€) lässt sich die Bühne echt einfach und fix in der Garage verschieben.
Da der Wertverlust bei so Bühnen äußerst gering ausfällt, kann man meines Erachtens die auch getrost neu kaufen.

Das einzige was mir mal negativ aufgefallen ist:
Als ich mal meinen schweren Kombi ohne die Auffahrrampen vom Boden anheben wollte hat die Kraft nicht ausgereicht um diesen anzuheben.
Da im ganz unteren Bereich der Scherenmechanismus noch nicht die volle Hubkraft hat (ist jedoch bei allen Scherenbühnen so).

Bild
Bild
Beiträge: 5
Registriert: Mi 30. Jul 2025, 16:49
Re: Mobile Scherenhebebühne

Beitrag von M.R. »

e82.manu hat geschrieben: So 17. Aug 2025, 12:34

Mit dem optionalen Mobilkit (179€) lässt sich die Bühne echt einfach und fix in der Garage verschieben.


Das einzige was mir mal negativ aufgefallen ist:
Als ich mal meinen schweren Kombi ohne die Auffahrrampen vom Boden anheben wollte hat die Kraft nicht ausgereicht um diesen anzuheben.
Da im ganz unteren Bereich der Scherenmechanismus noch nicht die volle Hubkraft hat (ist jedoch bei allen Scherenbühnen so).
Das Mobilkist ist bei fast jedem Anderen Hersteller dabei, nur TB lässt es sich Extra bezahlen, Ebnenfalls haben die es bei TB noch immer nicht geschafft eine Umlenkung einzubauen um aus der Nullage schwere Lasten zu heben, das Problem hatten die alten Bühnen alle, und nun haben die alle ne Umlenkung verbaut die dafür sorgt das es geht.... nur TB noch nicht.

P.S. Sehr schöner 1ER ;)
Beiträge: 1
Registriert: Mo 18. Aug 2025, 11:05
Es gibt ja noch den Autolift Twin. Der wäre Mobil. Hat da jemand Erfahrung?
Antworten